Ein großer AWS DNS-Ausfall am 20. Oktober 2025 störte weltweit Tausende von Diensten, darunter Snapchat, Signal und beliebte Spiele wie Fortnite. Der stundenlange Ausfall betraf Millionen von Nutzern und unterstrich die Abhängigkeit des Internets von zentralisierter Cloud-Infrastruktur.

Weitverbreiteter Internetausfall durch DNS-Problem bei Amazon Web Services
Ein massiver DNS-Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) am 20. Oktober 2025 verursachte weltweit Störungen bei Tausenden von Websites, Anwendungen und Online-Diensten. Der Ausfall, der um 09:00 Uhr niederländischer Zeit begann und Stunden dauerte, betraf große Plattformen wie Snapchat, Signal, Fortnite, Pokémon GO, Roblox und zahlreiche andere Dienste, die auf AWS-Infrastruktur angewiesen sind.
Technische Analyse: DNS-Auflösungsfehler
Die Ursache wurde als DNS-Auflösungsprobleme mit DynamoDB-APIs in AWS's US-EAST-1-Region in Nord-Virginia identifiziert. DNS (Domain Name System) fungiert als das Telefonbuch des Internets und wandelt Webadressen in IP-Adressen um, die Computer verstehen können. Wenn dieses System versagt, können Benutzer keine Verbindung zu Websites oder Diensten herstellen, auch wenn die zugrunde liegende Infrastruktur betriebsbereit bleibt.
Amazon bestätigte in einer Erklärung, dass das Problem 'vollständig unter Kontrolle' war gegen späten Nachmittag, wobei die meisten Dienste wieder normal funktionierten. Einige Systeme erlebten jedoch weiterhin erhöhte Fehlerquoten beim Starten neuer EC2-Instanzen, während sich die Plattform stabilisierte.
Globale Auswirkungen und betroffene Dienste
Das Ausmaß des Ausfalls war verblüffend, wobei Downdetector mehr als 6,5 Millionen globale Ausfallmeldungen erhielt. Große Gaming-Plattformen waren besonders stark betroffen, wobei Fortnite, Pokémon GO, Clash of Clans und Roblox alle Verbindungsprobleme erlebten. Social-Media-Plattformen wie Snapchat und Kommunikations-Apps wie Signal wurden ebenfalls betroffen, was Millionen von Benutzern daran hinderte, sich mit Freunden und Familie zu verbinden.
Auch Finanzdienstleistungen blieben nicht verschont, wobei die Kryptowährungsbörse Coinbase und Bank-Apps Störungen erlebten. Sogar Amazons eigene Dienste, einschließlich Ring-Sicherheitssysteme und Alexa-smarte Assistenten, wurden von dem Dominoeffekt betroffen.
Historischer Kontext und Branchenimplikationen
Dies stellt den größten Internetausfall seit dem Crowdstrike-Ausfall im Juli 2024 dar, der Krankenhäuser und Flughäfen weltweit traf. Wie ein Cybersicherheitsexperte bemerkte: 'Dieser Vorfall unterstreicht die starke Abhängigkeit des Internets von zentralisierter Cloud-Infrastruktur. Wenn einer der großen Anbieter Probleme hat, sind die Auswirkungen im gesamten digitalen Ökosystem spürbar.'
AWS kontrolliert etwa 30% des globalen Cloud-Infrastrukturmarktes, was solche Ausfälle besonders disruptiv macht. Der Vorfall hat Diskussionen über Multi-Cloud-Strategien und Redundanzplanung bei Unternehmen, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind, neu belebt.
Wiederherstellung und gelernte Lektionen
Obwohl Amazon das DNS-Problem erfolgreich behoben hat, dient der Ausfall als schmerzhafte Erinnerung an die Verwundbarkeit des Internets. Während die Dienste im Laufe des Tages allmählich wieder online kamen, erlebten Benutzer je nach geografischem Standort und den spezifischen Diensten, die sie zu erreichen versuchten, unterschiedliche Wiederherstellungszeiten.
Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit robuster Backup-Systeme und diversifizierter Infrastrukturstrategien. Wie ein Branchenanalyst bemerkte: 'Unternehmen müssen ernsthaft über Multi-Cloud-Ansätze nachdenken und ihre Failover-Fähigkeiten regelmäßig testen. Die Kosten von Ausfallzeiten in der heutigen digitalen Wirtschaft sind einfach zu hoch, um sie zu ignorieren.'