Jamaika erwartet verheerenden Hurrikan Melissa

Jamaika steht vor dem katastrophalen Hurrikan Melissa, einem Kategorie-5-Sturm mit 280 km/h Winden, der die Hälfte der Bevölkerung betrifft. Die langsame Bewegung birgt extremes Überschwemmungsrisiko, mit Evakuierungen und Infrastrukturbedrohungen.

hurrikan-melissa-jamaika-kategorie5-sturm
Image for Jamaika erwartet verheerenden Hurrikan Melissa

Historischer Kategorie-5-Sturm bedroht Hälfte der jamaikanischen Bevölkerung

Jamaika steht vor einer beispiellosen Bedrohung, da Hurrikan Melissa, der stärkste Sturm der Atlantischen Hurrikansaison 2025, die Karibikinsel mit verheerender Kraft erreicht. Der Kategorie-5-Hurrikan mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 280 km/h wird voraussichtlich am Dienstagmorgen auf Land treffen und könnte der stärkste Sturm werden, der Jamaika seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1851 getroffen hat.

Langsam bewegende Katastrophe

Was Hurrikan Melissa besonders gefährlich macht, ist seine langsame Bewegung - nur 8 Kilometer pro Stunde - was bedeutet, dass der Sturm lange über der Insel verweilen und enorme Regenmengen abwerfen wird. Das National Hurricane Center warnt vor bis zu 100 Zentimetern Regen in einigen Gebieten, was die Voraussetzungen für katastrophale Überschwemmungen und Erdrutsche schafft. 'Weil er sich so langsam bewegt, wird er enorme Regenmengen mit sich bringen. Die Gefahr von Sturmfluten und Erdrutschen ist größer, besonders weil Jamaika ein steiles, hügeliges Inland hat,' sagte ein lokaler Klimawissenschaftler gegenüber CNN.

Massenevakuierungen und Infrastrukturbedrohungen

Jamaikanische Behörden haben umfangreiche Evakuierungsmaßnahmen ergriffen, insbesondere in gefährdeten Küstengebieten wie Port Royal in der Nähe der Hauptstadt Kingston. Mehr als 800 Notunterkünfte wurden auf der Insel eröffnet, obwohl Beamte berichten, dass derzeit nur 133 genutzt werden. Die Regierung hat die Bewohner aufgefordert, die Bedrohung ernst zu nehmen, aber viele entscheiden sich trotz Evakuierungsbefehlen dafür, in ihren Häusern zu bleiben.

Premierminister Andrew Holness äußerte ernste Bedenken hinsichtlich der Infrastrukturkapazität der Insel: 'Es gibt keine Infrastruktur in der Region, die einer Kategorie-fünf-Katastrophe standhalten kann. Die Frage ist jetzt, wie schnell die Erholung verläuft. Das ist die Herausforderung.'

Menschliche Schicksale inmitten der Krise

Trotz offizieller Warnungen weigern sich einige Bewohner zu evakuieren. 'Ich höre, was sie sagen, aber ich gehe nicht weg,' sagte Noel Francis, ein 64-jähriger Fischer, der am Strand in der südlichen Stadt Old Harbor Bay lebt, wo er geboren und aufgewachsen ist. 'Ich komme schon zurecht.' Sein Nachbar, Bruce Dawkins, äußerte ähnliche Entschlossenheit: 'Ich gehe nirgendwohin,' sagte Dawkins, gekleidet in eine Regenjacke und mit einem Bier in der Hand.

Regionale Auswirkungen und historischer Kontext

Hurrikan Melissa hat bereits vor Erreichen Jamaikas Todesopfer gefordert, mit drei tödlichen Vorfällen während der Sturmvorbereitungen laut dem Gesundheitsministerium. Der Sturm repräsentiert den dritten Kategorie-5-Hurrikan der Saison 2025 und wird als der achtintensivste jemals registrierte atlantische Hurrikan eingestuft, laut Wikipedia.

Neben Jamaika wird erwartet, dass der Hurrikan Ostkuba mit Orkanwinden und bis zu 63 Zentimetern Regen treffen wird, während die Bahamas und die Turks- und Caicosinseln mit signifikanten Sturmfluten konfrontiert werden. Die Vereinten Nationen haben Nothilfe für betroffene Länder vorbereitet, wobei humanitäres Personal eingesetzt und 4 Millionen US-Dollar speziell für Kuba bereitgestellt wurden.

Gestrandete Touristen und wirtschaftliche Auswirkungen

Der Sturm hat amerikanische Touristen auf der Insel gestrandet, da Flüge gestrichen wurden. Viele Besucher haben sich lokalen Bewohnern in Notunterkünften angeschlossen, während der Sturm näher rückt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden voraussichtlich schwerwiegend sein, mit umfangreichen Schäden an Infrastruktur, Landwirtschaft und Tourismus - den primären Wirtschaftssektoren Jamaikas.

Ein Sprecher sagte gegenüber Reuters, dass voraussichtlich etwa 1,5 Millionen Menschen - grob die Hälfte der jamaikanischen Bevölkerung - vom Sturm betroffen sein werden. Die langsame Bewegung von Hurrikan Melissa bedeutet, dass die Wiederaufbaubemühungen erhebliche Herausforderungen bewältigen müssen, mit möglichen langfristigen Folgen für die Entwicklung und Klimaresilienz des Inselstaates.

Das könnte ihnen auch gefallen