Hurrikan Melissa bedroht Jamaika als stärkster Sturm 2025

Hurrikan Melissa der Kategorie 5, der stärkste Sturm von 2025, bedroht Jamaika mit katastrophalen Überschwemmungen, 4 Meter hohen Sturmfluten und Erdrutschen. Obligatorische Evakuierungen für gefährdete Gebiete.

hurrikan-melissa-jamaika-sturm-2025
Image for Hurrikan Melissa bedroht Jamaika als stärkster Sturm 2025

Historischer Hurrikan nähert sich Jamaika

Hurrikan Melissa hat sich zu einem Hurrikan der Kategorie 5 mit maximalen Windgeschwindigkeiten von 280 km/h verstärkt und ist damit der stärkste tropische Wirbelsturm des Jahres 2025 und der mächtigste Hurrikan, der Jamaika seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1851 bedroht. Der Sturm befindet sich derzeit etwa 240 Kilometer südwestlich von Kingston und wird voraussichtlich am Dienstagmorgen auf Land treffen, wobei er katastrophale Bedingungen auf die Insel bringt.

Notfall-Evakuierungen im Gange

Jamaikanische Behörden haben obligatorische Evakuierungsbefehle für sieben gefährdete Gemeinden erlassen, darunter die historische Hafenstadt Port Royal bei Kingston, Portland Cottage und Rocky Point in Clarendon, Old Harbour Bay in St. Catherine sowie Taylor Land, New Haven und Riverton City in St. Andrew. Premierminister Andrew Holness hat Befugnisse nach dem Disaster Risk Management Act in Anspruch genommen und erklärt: 'Das ist keine Übung - wir stehen vor einer beispiellosen Bedrohung für unsere Nation'.

Bewohner in betroffenen Gebieten haben Fenster vernagelt, Notvorräte angelegt und sich zu ausgewiesenen Notunterkünften begeben. Das Office of Disaster Preparedness and Emergency Management hat mehrere Evakuierungszentren auf der Insel eingerichtet, obwohl viele Bewohner trotz der obligatorischen Anordnungen angeblich in ihren Häusern bleiben.

Katastrophale Auswirkungen erwartet

Das National Hurricane Center warnt, dass Melissa katastrophale Überschwemmungen verursachen könnte, wobei die Niederschlagsmengen in einigen Gebieten Jamaikas möglicherweise 1000 mm erreichen, zusammen mit lebensbedrohlichen Sturmfluten von 3-4 Metern über dem normalen Wasserstand. Die Kombination aus starken Regenfällen und bergigem Gelände birgt extreme Erdrutschrisiken auf der gesamten Insel.

Jonathan Porter, Chefmeteorologe bei AccuWeather, betonte den Ernst der Lage: 'Dies könnte sehr schnell zu einer humanitären Krise werden. Die Insel wird wahrscheinlich erhebliche internationale Hilfe benötigen, nachdem der Sturm vorübergezogen ist'.

Regionale Auswirkungen bereits spürbar

Hurrikan Melissa hat im Karibikraum bereits mindestens acht Menschenleben gefordert, darunter drei in Jamaika, drei in Haiti und zwei in der Dominikanischen Republik. In der Dominikanischen Republik hat der Sturm mehr als 750 Häuser beschädigt und mehr als 3.760 Menschen vertrieben, wobei Zufahrtsstraßen zu 48 Gemeinden durch Überschwemmungen vollständig abgeschnitten wurden.

Die Situation ist in Haiti besonders ernst, wo der Hurrikan Ernten in drei landwirtschaftlichen Regionen zerstört hat, zu einem Zeitpunkt, an dem mehr als 5,7 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes - bereits mit Ernährungsunsicherheit und Unterernährung zu kämpfen haben.

Schnelle Intensivierung und Zugbahn

Melissa durchlief eine extreme rasche Intensivierung und verstärkte sich von einem tropischen Sturm zu einem Hurrikan der Kategorie 5 in nur 24 Stunden, womit er zu den fünf am schnellsten intensivierenden Stürmen im Atlantik seit 1975 gehört. Der Sturm bewegt sich langsam mit 3-8 km/h, was die Dauer der zerstörerischen Bedingungen verlängert.

Nach dem Aufprall auf Jamaika wird erwartet, dass Melissa am Dienstagabend oder Mittwochmorgen Ostkuba als großer Hurrikan treffen wird, bevor er durch die südöstlichen Bahamas und die Turks- und Caicosinseln zieht. Es wird nicht erwartet, dass der Sturm die Vereinigten Staaten direkt beeinflusst.

U.S. Air Force Hurricane Hunters fliegen durch das Auge des Sturms, um entscheidende Daten für Vorhersagen zu sammeln, während die Vereinten Nationen Notfallhilfepakete für betroffene Länder vorbereitet haben, darunter 4 Millionen US-Dollar, die speziell für Kuba bestimmt sind.

Quellen: Weather.com, ABC News, Jamaica Information Service

Das könnte ihnen auch gefallen