Zugreisen boomen durch DiscoverEU für Jugendliche

EU-Zugreisen erreichen nach Pandemie Höchststände durch DiscoverEU. 35.753 Jugendliche erhielten kostenlose Pässe, grenzüberschreitende Verbesserungen bis 2026 geplant.
zugreisen-discovereu-jugendliche

Europäische Eisenbahn-Renaissance

Europäische Eisenbahnen verzeichnen die höchsten Passagierzahlen seit der COVID-19-Pandemie 2020. Laut Eurostat erreichte der EU-Schienenverkehr 2023 429 Milliarden Personenkilometer - ein Plus von 11,2% gegenüber 2022. Die Deutsche Bahn meldete 2024 als bestes Jahr für Fernreisen mit 22% Wachstum.

Nationale Initiativen fördern Wachstum

Frankreich verzeichnete 2024 das dritte Rekordjahr in Folge bei der Zugnutzung. Spaniens Programm Verano Joven bietet 18-30-Jährigen 50-90% Rabatt auf Zugtickets. Diese Initiativen ergänzen das EU-Programm DiscoverEU, das seit 2018 391.000 kostenlose Zugpässe verteilt hat.

DiscoverEU: Europa auf Schienen

DiscoverEU bietet 18-jährigen EU-Bürgern kostenlose Zugpässe über Erasmus+. Das Programm umfasst:

  • Zwei Bewerbungsphasen jährlich
  • DiscoverEU-Jugendkarte mit Rabatten in 36 Ländern
  • Vorbereitungsveranstaltungen und Networking

In der April-2025-Runde wurden 35.753 Jugendliche aus 156.516 Bewerbern ausgewählt. Deutschland hatte die höchste Teilnahme (6.143), gefolgt von Frankreich (4.977), Italien (4.394) und Spanien (3.501).

Politische Unterstützung

"Solche Projekte machen Europa zu unserer Identität", so Österreichs Ministerin Claudia Plakolm. EU-Kommissar Glenn Micallef fügte hinzu: "Dies ist nicht nur eine Reise - es ist eine lebensverändernde Erfahrung."

Grenzüberschreitende Herausforderungen

Trotz wachsender Beliebtheit steht grenzüberschreitendem Zugverkehr im Weg:

  • Getrennte Ticketsysteme pro Land
  • Inkompatible technische Systeme an Grenzen
  • Sprachbarrieren für Zugpersonal

Die EU-Kommission plant bis 2026 Gesetze für einheitliche Buchungssysteme. Bahnunternehmen implementieren das OSDM-Modell, volle Konnektivität wird bis Ende 2026 erwartet.

Mia Chen
Mia Chen

Mia Chen ist eine engagierte Journalistin aus Taiwan, die sich auf Gesundheits- und öffentliche Sicherheitsberichterstattung spezialisiert hat. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Gemeinschaften über kritische Gesundheits- und Sicherheitsfragen zu informieren.

Read full bio →

You Might Also Like