Wie KI Zugkollisionen verhindert

KI wird eingesetzt, um Zugkollisionen zu verhindern, indem Fehler in Weichen mithilfe von geführten Ultraschallwellen und Deep Learning mit einer Genauigkeit von über 91 % erkannt werden.
ki-bahnsicherheit-zugkollisionen

Wie KI Zugkollisionen verhindert

Revolutionierung der Bahnsicherheit mit Echtzeitüberwachung und prädiktiver KI

In einer bahnbrechenden Entwicklung wird künstliche Intelligenz (KI) nun eingesetzt, um Zugkollisionen zu verhindern, was einen bedeutenden Fortschritt für die Bahnsicherheit darstellt. Forscher haben ein System entwickelt, das KI mit geführten Ultraschallwellen kombiniert, um Fehler in Weichen—kritischen Komponenten, die Züge von einem Gleis zum anderen leiten—zu erkennen. Diese Innovation ist besonders wichtig, da Hochgeschwindigkeitsnetze weltweit expandieren und das Risiko von Unfällen aufgrund von Verschleiß an diesen Komponenten erhöhen.

Die Herausforderung der Weichen

Weichen sind anfällig für Schäden aufgrund ihrer komplexen Strukturen und hohen Belastungen, insbesondere in Hochgeschwindigkeitsnetzen. Traditionelle Inspektionsmethoden wie Wirbelstrom- und Magnetflussleckdetektion sind auf oberflächliche Defekte beschränkt und ineffizient für großflächige Überwachung. Ultraschalltechniken, obwohl für tiefere Inspektionen geeignet, sind zeitaufwendig und unpraktisch für häufige Anwendungen.

Die KI-Lösung

Ein Team der Stony Brook University hat eine Lösung entwickelt, die KI und geführte Ultraschallwellen nutzt. Diese Wellen breiten sich über große Distanzen aus und sind sehr empfindlich gegenüber Defekten, was schnelle und genaue Inspektionen großer Gleisabschnitte ermöglicht. Die Forscher verwendeten ein Convolutional Neural Network (CNN)-Modell, um die Ultraschalldaten zu analysieren, und erreichten eine Genauigkeit von über 91 % bei der Erkennung interner Fehler in Weichen.

"Unser Modell übertrifft bestehende Methoden in jeder Hinsicht," sagt Zhaozheng Yin, außerordentlicher Professor an der Stony Brook University. "Es kann zwischen normalen und beschädigten Signalen unterscheiden, selbst in den komplexen Strukturen von Weichen, und ist an verschiedene Bedingungen anpassbar."

Auswirkungen auf die Bahnsicherheit

Die Einführung dieses KI-gesteuerten Systems könnte die Bahnwartung revolutionieren, indem es Echtzeitüberwachung und prädiktive Wartung ermöglicht. Dies ist besonders entscheidend, da Gleise oft nur nachts für Reparaturen zugänglich sind. Durch die frühzeitige Identifizierung von Fehlern kann das System katastrophale Ausfälle verhindern und die Sicherheit der Passagiere verbessern.

Die Forschung, veröffentlicht in NDT & E International, unterstreicht das Potenzial der KI, die Bahnsicherheit zu transformieren. Da Hochgeschwindigkeitsnetze weiter wachsen, werden solche Innovationen entscheidend sein, um einen zuverlässigen und unfallfreien Transport zu gewährleisten.

Victoria Gonzalez
Victoria Gonzalez

Victoria Gonzalez ist eine argentinische Ökonomin, die sich auf die Verfolgung globaler Wirtschaftserholungstrends spezialisiert hat. Ihre Forschung liefert wichtige Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger, die sich in den Finanzlandschaften nach Krisen bewegen.

Read full bio →

You Might Also Like