Waldbrände erreichen Ostkanada, Tausende evakuiert

Waldbrände haben sich auf Ostkanada ausgeweitet, was zu Evakuierungen und Notständen in Neufundland und Labrador sowie New Brunswick führte. Das Land erlebt eine der schlimmsten Feuersaisonen aller Zeiten, mit über 75.000 km² verbranntem Gebiet. Der Klimawandel verschärft die Krise.

Ostkanada kämpft gegen beispiellose Waldbrände

Tausende Bewohner Ostkanadas mussten evakuiert werden, als Waldbrände, die in der Region normalerweise selten sind, sich in den Atlantikprovinzen ausbreiten. In Neufundland und Labrador sowie New Brunswick wurde der Notstand ausgerufen, wobei Behörden Tausende weitere zur erhöhten Wachsamkeit auffordern.

Nationale Feuerkrise

Kanada bekämpft derzeit etwa 700 aktive Waldbrände im ganzen Land, so das Canadian Interagency Forest Fire Centre. Die Brände haben in diesem Jahr bisher über 75.000 Quadratkilometer verwüstet - eine Fläche fast doppelt so groß wie die Niederlande. Damit ist 2025 die zweitschlimmste Feuersaison des Jahrhunderts nach 2023.

Rekordbrände

Das größte Feuer, bekannt als Shoe Fire in Saskatchewan, hat seit dem 7. Mai mehr als 565.000 Hektar vernichtet. Dieses einzelne Feuer ist größer als der Grand-Canyon-Nationalpark. Unterdessen kämpft British Columbia mit 75 aktiven Feuern, davon vier außer Kontrolle, darunter ein bedeutender Brand auf Vancouver Island, wo extreme Trockenheit und Hitze herrschen.

Ungewöhnliche Bedrohung in Ostkanada

Waldbrände in den Atlantikprovinzen sind aufgrund des typischerweise feuchteren Klimas und anderer Vegetation ungewöhnlich. Anhaltende heiße und trockene Bedingungen haben jedoch ein explosives Umfeld geschaffen. Der Premier von Neufundland und Labrador verbot kürzlich vorsorglich den Einsatz von Geländefahrzeugen in Waldgebieten, obwohl kein Beweis vorliegt, der solche Fahrzeuge mit den Bränden in Verbindung bringt.

Klimazusammenhang

Experten führen die Schwere dieser Feuersaison auf den Klimawandel zurück, der zu höheren Temperaturen, längeren Dürren und verringerten Schneedecken geführt hat. Diese Bedingungen trocknen Vegetation aus und machen sie brennbarer. Während die Rolle des Klimawandels regional variiert, erhöht er generell Häufigkeit und Intensität feuerfördernder Wetterlagen.

Entlastung und Herausforderungen

Kürzliche Regenfälle in Saskatchewan und Manitoba brachten etwas Entlastung, mit kühleren Temperaturen in den kommenden Tagen. Die Prognose für Ostkanada bleibt jedoch trocken, was Bedenken über neue Brandherde aufwirft. Über 7.000 Feuerwehrleute, einschließlich internationaler Verstärkung, bekämpfen die Brände landesweit.

Isabella Kowalska

Isabella Kowalska ist eine führende Forscherin, die digitale Fehlinformationen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen untersucht. Ihre bahnbrechende Arbeit hilft, falsche Informationen in unserem digitalen Zeitalter zu bekämpfen.

Read full bio →

You Might Also Like