Europa kämpft mit Waldbränden und Überschwemmungen

Südeuropa bekämpft Waldbrände bei extremer Hitze, mit 13 Toten in der Türkei. Bulgarien und Albanien erhalten internationale Löschhilfe. Ost-Rumänien kämpft mit Überschwemmungen. Wissenschaftler führen diese gleichzeitigen Katastrophen auf den Klimawandel zurück.
europa-waldbraende-ueberschwemmungen

Südeuropa bekämpft Waldbrände

Mehrere südeuropäische Länder kämpfen mit verheerenden Waldbränden während extremer Hitzewellen. Die Türkei meldet Temperaturen über 50°C mit 13 Toten, darunter Feuerwehrleute. Über 44 aktive Brände führten zu Massenevakuierungen in Touristenregionen wie Antalya und Bursa. Präsident Erdogan erklärte betroffene Provinzen zum Katastrophengebiet.

Balkanländer bitten um internationale Hilfe

Bulgarien kämpft mit über 230 Brandherden und erhielt vier Löschhubschrauber und zwei Flugzeuge von EU-Partnern. Albanien hat unkontrollierbare Brände im Südwesten, unterstützt durch Luftfahrzeuge aus Ungarn, Kroatien und Italien. Behörden beider Länder nahmen Personen fest, die Brände fahrlässig verursacht haben sollen.

Italienische Inseln bedroht

Auf Sardinien verbrannten 40+ Hektar Wald, während Sizilien Bewohner angesichts hunderter Brandherde evakuierte. Feuerwehrleute arbeiten unter schweren Bedingungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit, starkem Wind und extremen Temperaturen.

Überschwemmungen in Rumänien

Ostrumänien erlebt schwere Überschwemmungen nach sintflutartigem Regen. Tausende Häuser beschädigt, Hunderte evakuiert und drei ältere Todesopfer. Hubschrauber suchen weiter nach eingeschlossenen Bewohnern.

Klimazusammenhang

Wissenschaftler bestätigen, dass der Klimawandel extreme Wetterereignisse weltweit verstärkt. Steigende Temperaturen führen zu häufigeren und schwereren Waldbränden, während veränderte Niederschlagsmuster Überschwemmungsrisiken erhöhen.

Daniel Takahashi
Daniel Takahashi

Daniel Takahashi ist ein angesehener Auslandskorrespondent, der aus Südostasien berichtet. Mit tiefen Wurzeln in Japan bringt er einzigartige kulturelle Einblicke in seinen internationalen Journalismus ein.

Read full bio →

You Might Also Like