Inflationsgebundene Anleihen bei Anlegern gefragt

Anleger strömen zu inflationsgebundenen Anleihen angesichts von Zöllen und Marktvolatilität. Diese Anleihen schützen die Kaufkraft durch Inflationsanpassungen. Wichtige Märkte sind US-TIPS, britische Gilts und französische OATi. Aktuelle Niveaus bleiben trotz Korrekturen attraktiv.
inflationsgebundene-anleihen-anleger

Warum inflationsgebundene Anleihen boomen

Anleger weltweit wenden sich inflationsgebundenen Anleihen als Schutzwerte in Marktturbulenzen zu. Deren Nominalwert passt sich der Inflation an und schützt vor Preisanstiegen. Dieser Trend verstärkte sich im April 2025 nach US-Zollankündigungen, die Inflationsängste schürten, mit Rekordzuflüssen in Treasury Inflation-Protected Securities (TIPS).

Funktionsweise von Inflationsanleihen

Inflationsindexierte Anleihen wie US-TIPS und britische Index-linked Gilts passen ihren Nominalwert täglich an die Inflation an. Beispiel:

  • Anleihe mit 100$ Nennwert und 5% Kupon
  • Nach 10% Inflation wird der Nennwert 110$
  • Zinszahlung steigt auf 5,50$ (5% von 110$)
Dieser Mechanismus erhält die Kaufkraft. Reale Renditen (über Inflation) bieten vorhersehbares Einkommen in unsicheren Zeiten.

Marktauswirkungen neuer Zölle

US-Zollmaßnahmen im April 2025 verursachten signifikante Marktverschiebungen:

  • Kurzfristige Inflationserwartungen sprangen um 2%
  • Break-even-Sätze (Inflationserwartungen) stiegen, bevor OPEC+ Ölankündigungen zu vorübergehenden Korrekturen führten
  • Reale Renditen sanken als Anleger Sicherheit suchten
"Die Zolleskalation ist ein Regimewechsel, kein Rauschen", sagt Elida Rhenals von AXA IM. "Rezessionsrisiken sind jetzt Basis, was Linker essenziell macht."

Globale Linker-Märkte

Wichtige Inflationsanleihemärkte:

  • US-TIPS: 500 Mrd. $ ausstehend
  • Britische Gilts: 300+ Mrd. $
  • Französische OATi/OAT€i: 200 Mrd. $
  • Deutschland, Australien, Italien, Japan und Brasilien haben aktive Märkte
Staatliche Inflationsanleihen übersteigen weltweit 3,1 Billionen $.

Anlageausblick

Trotz April-Volatilität sehen Analysten Chancen:

  • AXA IM hält aktuelle Break-even-Niveaus für "attraktiv"
  • Inflation wird Marktprognosen voraussichtlich übertreffen
  • Reale Renditen bieten asymmetrisches Aufwärtspotenzial
"Die scharfe Neubewertung bietet seltene Einstiegschance", so Rhenals. Da Zentralbanken (EZB, BoE) Zinsen senken, könnten inflationsgebundene Anleihen 2025 nominale Anleihen übertreffen.

Ella Popescu
Ella Popescu

Ella Popescu ist eine rumänische Expertin für Umweltkatastrophen, die sich dem Verständnis und der Minderung ökologischer Krisen widmet. Ihr Fachwissen hilft Gemeinden, sich auf Naturkatastrophen vorzubereiten und sich von ihnen zu erholen.

Read full bio →

You Might Also Like