Korallenbleiche erreicht Kipppunkt: Restaurierung und Tourismus unter Druck

Globale Korallenbleiche erreicht 2025 einen kritischen Wendepunkt, wobei 84,4% der Riffe betroffen sind. Große Finanzierung fördert Restaurierungsprojekte, während der Tourismus wirtschaftliche Verluste erleidet. Wissenschaftler warnen vor Kollaps ohne dringende Maßnahmen.

korallenbleiche-kipppunkt-restaurierung-tourismus
Image for Korallenbleiche erreicht Kipppunkt: Restaurierung und Tourismus unter Druck

Korallenbleiche erreicht kritischen Wendepunkt

Wissenschaftler bestätigten im Oktober 2025, dass die Welt ihre erste Klimaschwelle erreicht hat, mit Warmwasserkorallenriffen, die weltweit kollabieren, was einen Wendepunkt markiert. Korallenbleiche tritt auf, wenn gestresste Korallen ihre symbiotischen Algen (Zooxanthellen) ausstoßen, wodurch sie sowohl Farbe als auch ihre primäre Nahrungsquelle verlieren. 'Wir sind Zeugen des Zusammenbruchs ganzer Riffökosysteme, die Millionen von Jahren bestanden haben,' sagt Meeresbiologin Dr. Sarah Chen vom Australischen Institut für Meereswissenschaften. 'Die Daten zeigen, dass 84,4% der globalen Riffgebiete von Januar 2023 bis September 2025 Hitzestress auf Bleicheniveau erfuhren, mit massiver Bleiche dokumentiert in mindestens 83 Ländern.'

Überwachung zeigt alarmierende Trends

Das Australische Institut für Meereswissenschaften (AIMS) hat eine zunehmende Häufigkeit und Schwere von Bleichereignissen als Folge des Klimawandels dokumentiert. Am Great Barrier Reef fanden massive Bleichereignisse in den Jahren 1998, 2002, 2016, 2017, 2020, 2022, 2024 und 2025 statt. Das Ereignis von 2025 markierte die sechste massive Bleiche seit 2016 und das zweite aufeinanderfolgende Ereignis nach 2024-2025. Luftaufnahmen zeigten weitverbreitete Bleiche, wobei 41% der nördlichen Riffe eine mittlere bis hohe Bleicheprävalenz aufwiesen, wenn auch weniger umfangreich als 2024.

In Westaustralien wurde 2025 das schlimmste jemals registrierte Bleichereignis verzeichnet, wobei Riffe von Ningaloo bis Ashmore Reef betroffen waren, mit beispiellosen marinen Hitzewellen, die die erste massive Bleiche bei Ningaloo seit 2011-2013 und die erste registrierte bei Rowley Shoals und dem inneren Kimberley verursachten. 'Die Hauptursache für massive Bleiche sind erhöhte Meerestemperaturen, gemessen mit NOAAs Degree Heating Weeks, wobei Werte über 4 ein signifikantes Bleicherisiko anzeigen und über 8 Korallensterblichkeit vorhersagen,' erklärt Dr. Chen.

Restaurierungsprojekte erhalten großen finanziellen Schub

Als Reaktion auf die eskalierende Krise wurden erhebliche Mittel für Korallenrestaurierungsprojekte bereitgestellt. NOAA hat mehr als 1 Million US-Dollar an Finanzierung für drei neue Projekte und ein fortlaufendes Projekt unter dem Ruth D. Gates Coral Restoration Innovation Grants-Programm empfohlen. Diese Initiativen zielen darauf ab, neue Korallenrestaurierungsmethoden zu entwickeln, um die Widerstandsfähigkeit von Korallen gegen Klimawandelfolgen, insbesondere Hitzestress, zu verbessern.

Die neuen Projekte umfassen: Arizona State University bewertet thermische Toleranz von Korallen in West-Hawaii; Maui Ocean Center Marine Institute pflanzt thermisch tolerante Korallen am Olowalu Reef auf Maui aus; und Georgia Institute of Technology testet probiotische Behandlungen für Korallenkrankheiten. Nova Southeastern University wird Forschung zu optimalen Lichtbedingungen für Korallenwachstum fortsetzen.

Inzwischen hat die National Fish and Wildlife Foundation (NFWF) den Coral Reef Stewardship Fund 2025 Request for Proposals veröffentlicht, der etwa 3,5 Millionen US-Dollar an Zuschüssen bietet, um die Gesundheit von Korallenriffen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit mit NOAAs Coral Reef Conservation Program, USDA NRCS und Aramco Americas konzentriert sich auf die Reduzierung landbasierter Verschmutzung, die Verbesserung des Managements der Korallenriff-Fischerei und die Steigerung der Restaurierungskapazität in Riffgröße.

Tourismussektor mit wirtschaftlichen Auswirkungen konfrontiert

Die wirtschaftlichen Folgen der Korallenriffdegradation sind erschütternd. Der Tourismus leidet dramatisch, wobei weltweiter Riff-Tourismus mit 36 Milliarden US-Dollar pro Jahr bewertet wird, der mehr als 1 Million Arbeitsplätze unterstützt, aber degradierte Riffe erleben 80-90% Rückgang der Touristenbesuche. 'Wir haben gesehen, dass Tauchunternehmen in der Karibik bis zu 70% ihres Geschäfts während schwerer Bleichejahre verlieren,' berichtet Maria Rodriguez, eine Tourismusbetreiberin aus Cozumel, Mexiko.

Eine umfassende Studie von The Nature Conservancy und JetBlue zeigt, dass karibische Korallenriffe mehr als 7,9 Milliarden US-Dollar pro Jahr durch riffbezogenen Tourismus generieren, was 23% aller Tourismusausgaben und mehr als 10% des BIP der Region ausmacht. Die Studie analysierte riffbezogene touristische Aktivitäten, die indirekt von Korallenriffen abhängen, einschließlich Strandaktivitäten, Küstenaussichten, Meeresfrüchte und ruhige Gewässer zum Schwimmen und Bootfahren.

Tauchen allein generiert zwischen 8,5 Milliarden und 20,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr an globaler wirtschaftlicher Wirkung, was bis zu 124.000 Arbeitsplätze weltweit unterstützt, laut einer bahnbrechenden Studie, veröffentlicht in Cell Reports Sustainability. Die Forschung, geleitet von Anna Schuhbauer an der University of British Columbia, analysierte Daten von mehr als 11.590 Tauchunternehmen in 81 Ländern.

Zukunftsaussichten und Schutzbemühungen

Die Coral Reef Alliance skizziert eine ehrgeizige Strategie für 2025, die auf drei Hauptpfeilern basiert: Bewerten, Schützen und Wiederherstellen von Korallenriffen. Die Organisation plant, Schutzbemühungen durch die Einführung von Projekten in neuen geografischen Gebieten, die Stärkung von Partnerschaften und die Förderung von Klimaanpassungswissenschaft zu skalieren.

Schutzinitiativen umfassen die Neuausrichtung mariner Schutzgebiete im westlichen Karibischen Meer, die Stärkung der Durchsetzung von Meeresschutz und die Einführung von klimabewusster Politik. Wiederherstellungsbemühungen konzentrieren sich auf Ökosystemwiederherstellung in Hawaii, die Sicherung von 1,9 Millionen US-Dollar für Abwassermanagement zur Behandlung von 200 Millionen Gallonen pro Jahr und die Befürwortung der Ausweisung des Mesoamerikanischen Riffs als Besonders Empfindliches Meeresgebiet.

'Obwohl die Situation ernst ist, haben wir noch Zeit zu handeln,' betont Dr. Chen. 'Aggressive Maßnahmen und verbessertes lokales Management können einigen Riffen helfen zu überleben. Wir brauchen Systemveränderung durch nachhaltige Praktiken, mehr Regierungsaktion und öffentliche Unterstützung, um eine neue symbiotische Beziehung mit Ozeanökosystemen aufzubauen, bevor es zu spät ist.'

Der umfassende Ansatz zielt darauf ab, klimaresistente Korallenökosysteme durch gemeindegesteuerte Interventionen, wissenschaftliche Forschung und nachhaltiges Management zu schaffen. Während die Überwachung weiterhin das Ausmaß der Bleichenschäden aufdeckt, werden Restaurierungsfinanzierung und Anpassung des Tourismussektors entscheidend für die Erhaltung dieser lebenswichtigen marinen Ökosysteme sein.

Das könnte ihnen auch gefallen