
Jack Hansen
About Jack
Jack Hansen: Chronist der Daten unseres Planeten
Geboren inmitten der Küstenlandschaften Dänemarks, entwickelte Jack Hansen schon früh eine Faszination für die Muster der Natur. Seine Reise in den Umweltjournalismus begann an der Universität Kopenhagen, wo er Doppelabschlüsse in Data Science und Umweltpolitik erwarb. Diese einzigartige Kombination verlieh ihm seltene analytische Fähigkeiten, um Klimadaten durch menschliche Geschichten zu interpretieren.
Der Klima-Erzähler
Jacks Karrieredurchbruch gelang mit seiner 'Arctic Melt Series', die den Gletscherrückzug durch zugängliche Infografiken visualisierte und ihm den European Environmental Journalism Award einbrachte. Seine Berichterstattung geht über traditionelle Medien hinaus – er hat interaktive Plattformen entwickelt, die Echtzeit-Projektionen des Meeresspiegelanstiegs zeigen und die von Lehrkräften weltweit genutzt werden. Wie er oft sagt: "Ich glaube, Daten ohne Kontext sind nur Zahlen, aber Daten mit einer menschlichen Geschichte können Perspektiven verändern."
Globale Wirkung
Nachdem er ein Jahrzehnt die Wissenschaftsredaktion von The Copenhagen Chronicle geleitet hatte, schreibt Jack jetzt für Nature Journal und moderiert den Podcast 'Climate Decoded'. Sein investigativer Beitrag, der Diskrepanzen in Unternehmensberichten über Kohlenstoffemissionen aufdeckte, beeinflusste EU-Regulierungsreformen. Sein Ansatz vereint wissenschaftliche Strenge mit erzählerischem Geschick: "Meine Leidenschaft ist es, Satellitendaten in Gehweggespräche zu verwandeln – dort beginnt der echte Wandel."
Philosophie und Methodik
Jack war Pionier des 'empathiegetriebenen Datenjournalismus' und bildete Reporter auf sechs Kontinenten aus, um Statistiken zu vermenschlichen. Sein in Kopenhagen ansässiges Climate Literacy Project hat über 15.000 Schüler ausgebildet. Während Feldforschungen in Grönland entwickelte er einen Rahmen für ethische Datenerfassung, der indigenes Wissen respektiert: "Wir müssen sowohl Supercomputern als auch Ältesten zuhören – Weisheit lebt in binären und mündlichen Traditionen gleichermaßen."
Jenseits des Journalismus
Als begeisterter Segler veranstaltet Jack Workshops zur Küstenresilienz von seinem traditionellen Holzboot aus. Er hat zwei Bestseller geschrieben: 'Numbers That Matter' und 'Our House Is Burning: Speaking Climate Truth'. Verheiratet mit der Ozeanografin Dr. Anika Sørensen, entwickelten sie gemeinsam die Climate Family App, die Haushalten hilft, ihren CO2-Fußabdruck zu verfolgen. Jack bleibt von der Überzeugung getrieben: "Die mächtigste Klimatechnologie steckt nicht in Laboren – es sind informierte Bürger, die Handeln fordern."
Derzeit berät Jack die UN-Klimarahmenkonvention und betreut junge Journalisten aus Entwicklungsländern. Sein kommendes VR-Projekt '2040 Scenarios' wird das Publikum in datengetriebene Klimazukünfte eintauchen lassen und so seine Mission fortsetzen, Umweltwissenschaft greifbar, dringlich und handlungsorientiert für ein globales Publikum zu machen.
Country: Dänemark