
Spanien Ersucht Europäische Hilfe für Waldbrandnotfall
Spanien hat offiziell um Hilfe der Europäischen Union bei der Bekämpfung verheerender Waldbrände gebeten. Innenminister Fernando Grande-Marlaska bestätigte die Anfrage nach zwei Löschflugzeugen mit je über 5.500 Liter Wassertankkapazität.
Kritische Löschmittel
Die angeforderten Canadair-Flugzeuge werden dringend benötigt, da die Wettervorhersagen anhaltende Extreme vorhersagen. "Angesichts der Wettervorhersagen müssen diese Ressourcen umgehend verfügbar sein", so Grande-Marlaska. Die spanische Regierung schließt weitere Feuerwehrkräfte nicht aus, wobei niederländische Teams bereits vor Ort helfen.
Historische Hitzewelle Verschärft Krise
Die Iberische Halbinsel erlebt seit über zehn Tagen Temperaturen über 40°C, was ideale Brandbedingungen schafft. Starke Winde beschleunigen die Feuerausbreitung und überfordern lokale Kräfte. Ministerpräsident Pedro Sánchez warnte vor "extrem hoher" Brandgefahr und lobte Einsatzkräfte.
Südeuropas Brennender Sommer
Spanien steht nicht allein in dieser Krise. Die europäische Waldbrandsaison 2025 ist besonders schwer, wobei Mittelmeerländer am stärksten betroffen sind. EU-Krisenberichten zufolge forderten Brände mindestens 23 Todesopfer, Hunderte Verletzte und zehntausende Evakuierte in Spanien, Frankreich, Griechenland und der Türkei. Klimaforscher führen die Intensität auf beispiellose Hitzemuster und Dürre in Südeuropa zurück.