40 Millionen Schlagzeilen zeigen, wie Journalisten ihren Ansatz in den letzten 20 Jahren verändert haben (und warum das gefährlich sein könnte)

Eine Studie von 40 Millionen Schlagzeilen zeigt, dass der Online-Journalismus in den letzten 20 Jahren zu längeren, emotionaleren und Clickbait-artigen Titeln übergegangen ist, was Bedenken hinsichtlich Vertrauen und Medienintegrität aufwirft.

journalismus-schlagzeilen-clickbait
Image for 40 Millionen Schlagzeilen zeigen, wie Journalisten ihren Ansatz in den letzten 20 Jahren verändert haben (und warum das gefährlich sein könnte)

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, was vielen aufgefallen ist: Online-Schlagzeilen sind in den letzten zwei Jahrzehnten länger, negativer und zunehmend auf Clickbait ausgerichtet geworden. Eine in Humanities and Social Sciences Communications veröffentlichte Studie analysierte 40 Millionen Schlagzeilen großer Medien wie The New York Times und The Guardian. Die Ergebnisse zeigen systematische Veränderungen in Sprache und Struktur, die durch die Notwendigkeit getrieben werden, in einer überfüllten digitalen Landschaft Aufmerksamkeit zu erregen.

Schlagzeilen verwenden heute eine emotionalere Sprache, Fragewörter und aktive Pronomen, während traditionelle knappe Formate verschwunden sind. Forscher warnen, dass dieser Trend das Vertrauen in den Journalismus untergraben und die Grenze zwischen vertrauenswürdigen und manipulativen Medien verwischen könnte.

Das könnte ihnen auch gefallen