Chemische Geheimnisse von Civet-Kaffee in neuer Studie enthüllt

Neue Forschung enthüllt die chemischen Geheimnisse von Civet-Kaffee: Höherer Fettgehalt und erhöhte Werte von Capryl- und Caprinsäuremethylester erzeugen den einzigartigen Geschmack. Die Studie erklärt, warum Kopi Luwak bis zu 1.300 US-Dollar pro Kilogramm kostet und wirft ethische Bedenken hinsichtlich der Produktionsmethoden auf.

civet-kaffee-chemische-geheimnisse-studie
Image for Chemische Geheimnisse von Civet-Kaffee in neuer Studie enthüllt

Die Wissenschaft hinter dem teuersten Kaffee der Welt

Eine bahnbrechende Studie, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde, hat die chemische Grundlage für das legendäre Geschmacksprofil von Civet-Kaffee enthüllt. Bekannt als Kopi Luwak kann dieser Luxuskaffee, der aus Bohnen hergestellt wird, die aus dem Kot asiatischer Schleichkatzen gesammelt werden, bis zu 1.300 US-Dollar pro Kilogramm kosten und gehört damit zu den teuersten Getränken der Welt.

Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung

Die Studie, die im Biodiversitäts-Hotspot Westghats in Indien durchgeführt wurde, verglich ungeröstete Robusta-Kaffeebohnen von wilden Schleichkatzen mit konventionell geernteten Bohnen. Die Forscher entdeckten, dass von Schleichkatzen verarbeitete Bohnen einen signifikant höheren Gesamtfettgehalt aufweisen und erhöhte Werte von zwei wichtigen Fettsäuremethylestern enthalten: Caprylsäuremethylester und Caprinsäuremethylester. 'Diese Verbindungen sind für ihre geschmacksverstärkenden Eigenschaften und milchigen Aromen bekannt', erklärte Hauptforscher Ramit Mitra von der Central University of Kerala.

Der Verdauungsfermentationsprozess im Magen-Darm-Trakt der Schleichkatze verändert die chemische Zusammensetzung der Bohnen, intensiviert den Geschmack und schafft unverwechselbare sensorische Eigenschaften. 'Der höhere Fettgehalt in Civet-Kaffee trägt wahrscheinlich zu seinem einzigartigen Aroma und Geschmacksprofil bei', fügte Mitra hinzu.

Forschungsmethodik und Ergebnisse

Wissenschaftler sammelten 68 Kotproben von Schleichkatzen von Kaffeeplantagen in Kodagu, Indien, und analysierten sie mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS). Die Studie schloss absichtlich geröstete Bohnen aus, um die ursprünglichen chemischen Profile zu erhalten und den Abbau hitzeempfindlicher Verbindungen zu verhindern.

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehörten, dass Civet-Bohnen größer waren als handgesammelte Bohnen und biologisch angebaute Bohnen kleiner waren als konventionell angebaute Bohnen. 'Die Fermentation im Verdauungssystem der Schleichkatze scheint spezifische Geschmacksverbindungen zu verstärken, während die Bitterkeit reduziert wird', bemerkte Co-Autor Thomas Jose.

Ethische Bedenken und Marktdynamik

Trotz seiner chemischen Anziehungskraft sieht sich Civet-Kaffee erheblichen ethischen Herausforderungen gegenüber. Jüngste Untersuchungen von The Civet Project Foundation enthüllen weit verbreiteten Betrug in Online-Märkten, bei dem Verkäufer fälschlicherweise ethische Zertifizierungen beanspruchen, während Schleichkatzen unter unmenschlichen Bedingungen gehalten werden.

'Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass viele Civet-Kaffeeprodukte Tierquälerei und falsche Marketingaussagen beinhalten', warnte ein Tierschutzexperte der Untersuchung. Der globale Kopi-Luwak-Markt wird voraussichtlich bis 2032 11 Milliarden US-Dollar überschreiten, was Bedenken hinsichtlich nachhaltiger Produktionspraktiken aufwirft.

Zukünftige Forschungsrichtungen

Das Forschungsteam plant, seine Studien auf Arabica-Sorten auszuweiten und zu untersuchen, wie das Rösten die in ihrer Studie identifizierten chemischen Verbindungen beeinflusst. 'Zu verstehen, wie sich diese ursprünglichen Verbindungen während des Röstens transformieren, wird uns helfen, das endgültige Geschmacksprofil besser zu verstehen', erklärte Mitra.

Die Studie fordert auch umfassendere Untersuchungen zu den ökologischen Auswirkungen der Civet-Kaffeeproduktion und die Entwicklung von Authentifizierungstechnologien zur Bekämpfung von Fälschungen auf dem Luxuskaffeemarkt.

Das könnte ihnen auch gefallen