Asiens CBDC-Welle: Große Pilotprojekte verändern Finanzen

Große asiatische Volkswirtschaften testen Zentralbankdigitalwährungen, angeführt von China und Indien. Diese Initiativen versprechen schnellere Zahlungen und mehr finanzielle Inklusion, stehen aber vor technischen und Datenschutz-Herausforderungen. CBDCs könnten das globale Finanzsystem neu gestalten.
asiens-cbdc-welle-pilotprojekte-finanzen

Asien führt globale CBDC-Revolution an

Zentralbankdigitalwährungen (CBDC) transformieren Asiens Finanzlandschaft mit Großpiloten in China, Indien, Japan und anderen Wirtschaftsmächten. Laut Atlantic Councils CBDC-Tracker finden in Asien die weltweit bedeutendsten CBDC-Experimente statt, Chinas Digital-Yuan (e-CNY) verarbeitete bis Mitte 2024 Transaktionen im Wert von 986 Mrd. $.

Chinas Digital-Yuan-Dominanz

Die Chinesische Volksbank hat e-CNY-Tests auf 17 Provinzen ausgedehnt. Das Transaktionsvolumen vervierfachte sich 2024. Der Digital-Yuan ist nun in Plattformen wie Alipay und WeChat Pay integriert.

Indiens E-Rupie-Boom

Indiens digitale Währung ist der weltweit zweitgrößte CBDC-Pilot mit einem Umlauf von ₹10,16 Mrd. (122 Mio. $) im März 2025 - ein jährlicher Anstieg von 334%. Die Reservebank Indiens testet Einzelhandels- und Großanwendungen.

Auswirkungen auf Finanzsysteme

Bankentransformation

CBDCs verändern Bankmodelle in ganz Asien. Geschäftsbanken sehen sich Disintermediationsrisiken gegenüber. Institutionen wie Japans Mizuho Bank entwickeln CBDC-kompatible Dienste.

Grenzüberschreitende Innovation

Projekt mBridge - verbindet China, Thailand, VAE, Hongkong und Saudi-Arabien - demonstriert das revolutionäre Potenzial von CBDCs für internationale Abwicklungen. Die Plattform reduziert die Dollar-Abhängigkeit.

Finanzielle Inklusion

Indonesiens Digital-Rupiah-Pilot zielt auf 92 Millionen nicht-bankgebundene Bürger ab. Ähnliche Initiativen auf den Philippinen und in Vietnam nutzen Offline-Fähigkeiten von CBDCs.

Herausforderungen

Datenschutzbedenken bleiben bedeutend. Technische Hürden sind Cybersicherheit und Interoperabilität. BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda warnt: „Wir müssen Innovation und Finanzstabilität ausbalancieren.“

Globale Auswirkungen

Asiens CBDC-Welle erhöht den Druck auf westliche Zentralbanken. Der EZB-Digital-Euro-Pilot startet Ende 2025, während die USA zurückfallen. BRICS-Staaten entwickeln gemeinsame Zahlungsinfrastruktur.

Ethan Petrov
Ethan Petrov

Ethan Petrov ist ein russischer Cybersicherheitsexperte, der sich auf Cyberkriminalität und digitale Bedrohungsanalyse spezialisiert hat. Seine Arbeit beleuchtet die sich ständig verändernde Landschaft globaler Cyber-Bedrohungen.

Read full bio →

You Might Also Like