Malaysisches Anti-Mobbing-Gesetz auf Dezember 2025 verschoben

Malaysisches Anti-Mobbing-Tribunal-Gesetz wegen Haushaltsprioritäten auf Dezember 2025 verschoben, ermöglicht landesweite Konsultationen vor parlamentarischer Vorlage.

Malaysisches wegweisendes Anti-Mobbing-Gesetz erfährt Zeitplanänderung

Das lang erwartete Anti-Mobbing-Tribunal-Gesetz der malaysischen Regierung wird nun im Dezember 2025 dem Parlament vorgelegt, so Ministerin Datuk Seri Azalina Othman Said. Die Gesetzgebung, die ein spezialisiertes Tribunal zur landesweiten Behandlung von Mobbing-Fällen einrichten soll, war ursprünglich für Oktober erwartet worden.

Haushaltsprioritäten verursachen Verzögerung

Die Verschiebung ist hauptsächlich auf den Haushalt 2026 zurückzuführen, der für Oktober geplant ist und die parlamentarischen Verfahren dominieren wird. 'Wir hoffen, dass der Gesetzentwurf dann schnell vom Dewan Rakyat und dann vom Dewan Negara verabschiedet werden kann, bevor die Parlamentssitzung im Dezember endet,' erklärte Ministerin Azalina während einer Pressekonferenz in Putrajaya.

Landesweiter Konsultationsprozess

Die zusätzliche Zeit ermöglicht es relevanten Ministerien, umfassende Engagement-Sitzungen mit Stakeholdern in allen malaysischen Bundesstaaten throughout September durchzuführen. Diese Town-Hall-Treffen werden von einem ministeriellen Trio geleitet, bestehend aus Azalina (Recht und institutionelle Reform), Kommunikationsminister Datuk Fahmi Fadzil und Bildungsministerin Fadhlina Sidek.

Wichtige legislative Überlegungen

Ein bedeutender Aspekt in der Überlegung ist, ob das vorgeschlagene Tribunal Jurisdiktion über Mobbing-Täter im Alter von 18 Jahren und älter haben sollte. Dies würde den Scope beyond Schulumgebungen erweitern, um auch Arbeitsplatz- und Cybermobbing-Fälle zu umfassen, die Erwachsene betreffen.

Die Regierung hat eine Online-Plattform unter https://petari.bheuu.gov.my für öffentliches Feedback und Vorschläge eingerichtet. 'Ich möchte die Öffentlichkeit daran erinnern, dass es keinen Sinn macht, Wut auf die Regierung zu ventilieren, ohne uns konstruktive Kritik oder Vorschläge zu geben. Wir sind eine zivilisierte Nation, also lassen Sie uns dies auf zivilisierte Weise regeln,' betonte Azalina.

Regionaler Kontext und Bedeutung

Malaysias Schritt hin zu spezialisierter Anti-Mobbing-Gesetzgebung platziert es unter progressiven Nationen, die dieses soziale Problem durch dedicated rechtliche Rahmenbedingungen addressieren. Laut UNICEF betrifft Mobbing weltweit approximately 150 Millionen Kinder, wobei Cybermobbing in digitalen Gesellschaften increasingly prevalent wird.

Wenn verabschiedet, würde das Anti-Mobbing-Tribunal einen significanten Schritt in Malaysias Engagement darstellen, sicherere Umgebungen in Bildungseinrichtungen, Arbeitsplätzen und Online-Räumen zu schaffen.

Alice Turner

Alice Turner ist eine preisgekrönte Technologie-Journalistin, die die Gespräche über digitale Barrierefreiheit neu gestaltet. Ihre Arbeit verbindet technisches Know-how mit persönlichen Erzählungen, um unterrepräsentierte Stimmen in der Technologiebranche zu verstärken.

Read full bio →

You Might Also Like