Die 10-Millionen-Dollar-Goldtoilette, die die Kunstwelt schockierte
Das kontroverse goldene Toiletten-Kunstwerk des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan mit dem Titel America steht erneut im Rampenlicht, da es im November bei Sotheby's in New York versteigert wird. Die voll funktionsfähige 18-Karat-Massivgold-Toilette mit einem Gewicht von etwa 101 Kilogramm hat ein Startgebot von 10 Millionen US-Dollar und gehört damit zu den wertvollsten und meistdiskutierten Kunstwerken unserer Zeit.
Eine provokative Aussage über Reichtum und Gesellschaft
Cattelan, bekannt für seine satirischen und oft provokativen Kunstwerke, schuf America im Jahr 2016 als scharfe Kritik an Wohlstandsungleichheit und Konsumgesellschaft. Die Toilette wurde weltberühmt, als sie 2017 in einer öffentlichen Toilette des Guggenheim Museums in New York installiert wurde, wo mehr als 100.000 Besucher für die einzigartige Gelegenheit anstanden, eine Millionen-Dollar-Toilette zu benutzen. 'Was auch immer du isst, ein 200-Dollar-Mittagessen oder ein 2-Dollar-Hotdog, die Ergebnisse sind auf der Toilette die gleichen,' bemerkte Cattelan berühmt über seine Kreation.
Das Kunstwerk stellt eine Fortführung von Marcel Duchamps Ready-made-Tradition dar, bei der gewöhnliche Objekte durch Kontext und Konzept in Kunst verwandelt werden. Cattelan geht jedoch noch weiter, indem er das Objekt voll funktionsfähig macht und es in den demokratischsten Raum stellt - eine öffentliche Toilette.
Eine turbulente Geschichte von Diebstahl und Wiederherstellung
Die Version, die versteigert wird, hat einen besonders dramatischen Hintergrund. 2019 wurde eine andere Ausgabe von America aus Blenheim Palace in England, dem Geburtsort von Winston Churchill, während einer Ausstellung gestohlen. Die Diebe verursachten erhebliche strukturelle Schäden während des Diebstahls, und die gestohlene Toilette wurde nie wiedergefunden, wahrscheinlich für den Wert des Edelmetalls eingeschmolzen. Dieser Vorfall trug nur zur Berühmtheit und kulturellen Bedeutung des Kunstwerks bei.
Das aktuelle Stück, das versteigert wird, gehört einem Privatsammler und repräsentiert die einzige bekannte überlebende Version dieses ikonischen Werks. Sotheby's beschreibt das Kunstwerk als 'eine scharfe Kritik an der Grenze zwischen Kunst und materiellem Wert' und erwartet erhebliches Interesse von Sammlern weltweit.
Cattelans Vermächtnis kontroverser Kunst
Dies ist nicht Cattelans erste Konfrontation mit Kontroversen oder hohen Auktionspreisen. Sein Kunstwerk mit Klebeband-Banane Comedian wurde 2024 für 6,2 Millionen US-Dollar verkauft, während seine Wachsfigur von Adolf Hitler in Gebetshaltung mit dem Titel Him 17,2 Millionen US-Dollar einbrachte. Diese Werke, genau wie America, hinterfragen traditionelle Vorstellungen von Kunst und Wert, während sie erhebliche öffentliche Diskussionen generieren.
Die goldene Toilette wird während der Auktionsvorbesichtigung in einer Badezimmerumgebung gezeigt, obwohl Besucher sie diesmal nicht benutzen dürfen. Das Startgebot ist direkt an den aktuellen Marktwert des in der Kreation verwendeten Goldes gekoppelt, der mit den Edelmetallpreisen schwankt.
Wie Kunstkritiker Jonathan P. Binstock über Cattelans Werk bemerkte, 'Er ist einer der großen post-Duchamp'schen Künstler und auch ein Scherzbold.' Diese Kombination aus konzeptioneller Tiefe und respektlosem Humor hat Cattelan zu einem der wichtigsten zeitgenössischen Künstler unserer Zeit gemacht, mit America als vielleicht seiner ikonischsten und herausforderndsten Kreation.
Die Auktion bei Sotheby's repräsentiert nicht nur den Verkauf eines Kunstwerks, sondern einen kulturellen Moment, der weiterhin die Frage stellt, was wir in Kunst und Gesellschaft wertschätzen. Während der Kunstmarkt weiterhin neue Höhen erreicht, dient Cattelans goldene Toilette sowohl als Luxusobjekt als auch als kritischer Spiegel, der unsere Beziehung zu Reichtum, Kunst und dem Alltäglichen reflektiert.