'Göttin des Reichtums' in UK verurteilt mit 6,2 Milliarden Bitcoin

Chinesische Zhimin Qian in Großbritannien wegen massivem Betrug mit 128.000 Opfern verurteilt. Polizei beschlagnahmte 61.000 Bitcoins im Wert von 6,2 Milliarden Euro - größte Kryptowährungsbeschlagnahme der Geschichte.

Massiver Kryptowährungsbetrug in Großbritannien Aufgedeckt

In einem wegweisenden Fall, der die wachsende Herausforderung kryptowährungsbezogener Kriminalität unterstreicht, wurde die chinesische Staatsangehörige Zhimin Qian in Großbritannien wegen der Organisation eines der größten Betrugssysteme der jüngeren Geschichte verurteilt. Die Metropolitan Police beschlagnahmte 61.000 Bitcoins im Wert von etwa 6,2 Milliarden Euro - die größte Kryptowährungsbeschlagnahme, die jemals von Strafverfolgungsbehörden verzeichnet wurde.

Das Ausgeklügelte Anlagebetrugssystem

Zwischen 2014 und 2017 organisierte Qian einen ausgeklügelten Anlagebetrug, der über 128.000 Opfer in China betraf. Anleger wurden überredet, Hunderttausende bis Zehnermillionen Yuan in betrügerische Anlagesysteme zu investieren, die von Qian unter dem Spitznamen "Göttin des Reichtums" beworben wurden. Viele Opfer wussten wenig über die Frau hinter der Operation, angelockt durch Versprechen außergewöhnlicher Renditen.

Das System funktionierte als klassische Schneeballstruktur, wobei frühe Anleger Renditen erhielten, die durch Beiträge neuer Opfer finanziert wurden. Laut Ermittlern der Metropolitan Police wandelte Qian die gestohlenen Gelder systematisch in Bitcoin um und nutzte die vermeintliche Anonymität von Kryptowährungen, um die Erlöse zu waschen.

Internationale Geldwäscheoperation

Qians Untergang begann, als sie China mit gefälschten Dokumenten verließ und sich in Großbritannien niederließ. Dort versuchte sie, ihre unrechtmäßigen Gewinne durch Immobilienkäufe zu legitimieren, darunter ein Millionen-Anwesen in Nord-London und zwei Immobilien in Dubai.

Die Untersuchung nahm eine entscheidende Wende, als die Behörden bemerkten, dass eine Restaurantangestellte plötzlich von einer Wohnung über ihrem Arbeitsplatz in eine Luxusvilla wechselte. Diese Angestellte wurde später zu sechs Jahren und acht Monaten Haft für ihre Beteiligung an dem kriminellen Unternehmen verurteilt.

Siebenjährige Untersuchung Gipfelt

Die Untersuchung der Metropolitan Police erstreckte sich über sieben Jahre und umfasste komplexe forensische Buchhaltung und internationale Zusammenarbeit. Qian bekannte sich schließlich der Geldwäsche schuldig, wobei ihr Anwalt erklärte: "Sie hofft, dass dies den Anlegern, die seit 2017 auf Entschädigung warten, etwas Trost spendet und sie beruhigt. Der erhebliche Anstieg des Kryptowährungswerts bedeutet, dass mehr als ausreichend Ressourcen verfügbar sind, um ihre Verluste zurückzuzahlen."

Laut Wikipedia nimmt die kryptowährungsbezogene Kriminalität weltweit zu, wobei die Verluste allein Anfang 2025 über 502 Millionen Dollar betrugen. Der Fall unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen, denen sich Strafverfolgungsbehörden gegenübersehen, wenn es darum geht, in kriminellen Unternehmen verwendete digitale Vermögenswerte zu verfolgen und zurückzuholen.

Die Verurteilung von Qian steht noch aus, wobei andere Mitverschwörer ebenfalls auf Urteile für ihre Rollen in der Geldwäscheoperation warten.

Henry Coetzee

Henry Coetzee ist ein südafrikanischer Autor, der sich auf afrikanische Politik und Geschichte spezialisiert hat. Seine aufschlussreichen Werke erforschen die komplexen sozio-politischen Landschaften und historischen Erzählungen des Kontinents.

Read full bio →

You Might Also Like