Indien strebt an, China als globale Produktionsdrehscheibe mit einem 23-Milliarden-Dollar-Plan zu ersetzen, der sich auf Sektoren wie Pharmazeutika und Mobiltelefonproduktion konzentriert. Trotz des Potenzials bleiben Herausforderungen wie Infrastruktur und Bürokratie bestehen.

Indiens Rolle bei der Diversifizierung der globalen Lieferkette
Indien hat sich zum Ziel gesetzt, eine globale Produktionsmacht zu werden und China als Fabrik der Welt zu ersetzen. Mit einem 23-Milliarden-Dollar-Plan zur Steigerung der inländischen Produktion hofft das Land, den Anteil der Fertigung an der Wirtschaft bis 2025 auf 25 % zu erhöhen. Diese ehrgeizige Strategie konzentriert sich auf Schlüsselsektoren wie Pharmazeutika und die Produktion von Mobiltelefonen, in denen Indien bereits einen Wettbewerbsvorteil hat.
Der Drang zur Selbstversorgung
Die Initiative "Make in India", die 2014 gestartet wurde, wurde wiederbelebt, um ausländische Investitionen anzuziehen und die Abhängigkeit von chinesischen Importen zu verringern. Die Regierung hat Anreize für Unternehmen eingeführt, die Produktionseinheiten in Indien errichten, darunter Steuervergünstigungen und vereinfachte Vorschriften. Dieser Schritt entspricht globalen Trends, da Unternehmen ihre Lieferketten aufgrund anhaltender Handelskonflikte diversifizieren möchten.
Herausforderungen
Trotz des Optimismus steht Indien vor erheblichen Hindernissen. Infrastrukturlücken, bürokratische Hürden und Fachkräftemangel könnten den Fortschritt behindern. Ein aktueller Reuters-Bericht betonte, dass der 23-Milliarden-Dollar-Plan bisher enttäuscht hat, was Bedenken hinsichtlich der Machbarkeit aufwirft. Experten argumentieren, dass Indien diese Herausforderungen angehen muss, um effektiv mit Chinas etabliertem Fertigungsökosystem konkurrieren zu können.
Globale Auswirkungen
Falls erfolgreich, könnte Indiens Aufstieg als Fertigungszentrum die globale Handelsdynamik verändern. Länder und Unternehmen verfolgen Indiens Fortschritte genau, da eine diversifizierte Lieferkette die Risiken einer übermäßigen Abhängigkeit von einem einzigen Markt verringern könnte. Der Weg nach vorn ist jedoch mit Herausforderungen gepflastert, und Indiens Fähigkeit, seine Vision umzusetzen, wird seine Rolle in der Zukunft der globalen Produktion bestimmen.