
Schmuggelring für Wildtiere aufgedeckt
Ein chinesischer Staatsbürger hat vor einem US-Bundesgericht gestanden, zwischen August 2023 und November 2024 etwa 850 geschützte Schildkröten - hauptsächlich Östliche Dosenschildkröten (Terrapene carolina carolina) und Dreizehen-Dosenschildkröten (Terrapene triunguis) - illegal von den USA nach Hongkong exportiert zu haben.
Versteckmethoden und Artenwert
Die Reptilien wurden in etwa 200 Sendungen versteckt, eingewickelt in Socken oder in Spielzeugverpackungen mit der Aufschrift "enthält Plastikspielzeug". Beide Arten, in den USA beheimatet, stehen auf der Roten Liste der IUCN. In China gelten sie aufgrund ihrer Panzermuster als Statussymbole.
Marktwert und weitere Vorwürfe
Der Marktwert der beschlagnahmten Schildkröten wird auf 1,2 Millionen Euro geschätzt. Der Angeklagte exportierte auch 11 Pakete mit anderen Reptilien, darunter Giftschlangen. Dieser Fall beleuchtet den globalen Milliardenmarkt mit bedrohten Tierarten.
Juristische Konsequenzen
Dem Schmuggler drohen bis zu fünf Jahre Haft nach dem Lacey Act. Das Strafmaß wird im Dezember 2025 festgelegt. Die Ermittlungen zu internationalen Schmuggelnetzwerken für geschützte Arten laufen weiter.