Extremwetter lässt Lebensmittelpreise rapide steigen

Extremwetter verursacht schnelle globale Lebensmittelpreissteigerungen, Kakao stieg nach afrikanischen Hitzewellen um 280%, Reis in Japan um 48%. Auch Olivenöl und Kartoffeln in Europa verzeichneten starke Anstiege.

extremwetter-lebensmittelpreise
Image for Extremwetter lässt Lebensmittelpreise rapide steigen

Klimaextreme verursachen starke Preisanstiege bei Lebensmitteln

Neue europäische Forschung zeigt, dass Extremwetterereignisse innerhalb von Monaten zu drastischen Lebensmittelpreiserhöhungen führen. Die Analyse von 2022-2024-Daten aus 16 Regionen beweist, dass Klimastörungen schnell Marktvolatilität erzeugen.

Globale Beispiele

Kakaopreise stiegen um 280% nur zwei Monate nach extremer Hitze in westafrikanischen Anbaugebieten. In Japan stiegen Reispreise um 48% nach Hitzewellen, während Südkorea 70% teurere Kohlpreise erlebte.

Europäische Auswirkungen

Olivenölpreise in der EU stiegen um 50% nach anhaltenden Dürren in Spanien und Italien. Britische Kartoffelkosten erhöhten sich um 22% nach ungewöhnlich nassen Wintern.

Klimazusammenhang

Forscher warnen vor einer Verschärfung dieser Preisschocks ohne Klimamaßnahmen. Die Anfälligkeit der Landwirtschaft für Wetterextreme verursacht Produktionsausfälle, die globale Lieferketten innerhalb von Wochen beeinträchtigen.

Soziale Folgen

Haushalte mit niedrigem Einkommen leiden unter Ernährungsunsicherheit. Historische Präzedenzfälle wie der Arabische Frühling zeigen, wie Lebensmittelpreiserhöhungen soziale Unruhen auslösen können.

Zukunftsprognosen

Die Studie fordert sofortige Klimaschutzmaßnahmen und landwirtschaftliche Anpassungen. Ohne Eingriffe könnte klimabedingte Inflation Volkswirtschaften destabilisieren.

Das könnte ihnen auch gefallen