
Grüne Revolution in Stadtklassen
Städtische Schulen verwandeln Dächer, Höfe und Brachflächen in biologische Gärten. Dieser praxisnahe Umweltbildungstrend breitet sich von New York bis Los Angeles aus.
Mehr als nur Gartenarbeit
Laut Forschung der Universität von Florida sind Schulgärten lebende Labore, in denen Schüler Biologie und Ernährung lernen. "Unser Garten ist das Herz der Schule geworden," sagt Schulleiterin Maria Rodriguez der PS 84 in Brooklyn.
Gesundheit und Gemeinschaft
Schüler in Gartenprogrammen konsumieren 40% mehr Obst und Gemüse. USDA-Städtische Landwirtschaftsförderungen unterstützen seit 2023 über 200 Schulprogramme. Gärten fördern auch soziale Bindungen durch generationenübergreifende Pflanzaktionen.
Herausforderungen Meistern
Schulen nutzen Hochbeete gegen Bodenkontamination und vertikale Gärten für platzsparende Lösungen. Sommerpflege übernehmen Schülerpraktikanten und Freiwillige. Förderprogramme wie Green Thumb Initiative bieten Startfinanzierung.