Die Führungsspitze von Bitvavo hatte jahrelang unbefugten Zugang zu Kundendaten, was gegen Datenschutzregeln verstößt. Die Kryptobörse bestätigte den Zugang bis 2024, was zu einer internen Untersuchung und Bedenken bezüglich der DSGVO-Compliance führte.

Datenschutzverletzung bei niederländischem Kryptoriesen aufgedeckt
In einer bedeutenden Datenschutz-Enthüllung hat die niederländische Kryptobörse Bitvavo bestätigt, dass das Management und Eigentümer jahrelang Zugang zu Kundendaten und Konten hatten, was ernsthafte Fragen zur Einhaltung europäischer Datenschutzvorschriften aufwirft. Das Unternehmen räumte ein, dass dieser Zugang bis zum Frühjahr 2024 andauerte, obwohl Datenschutzregeln strenge Einschränkungen darüber vorsehen, wer sensible Kundeninformationen einsehen darf.
Systematische Datenschutzprobleme
Laut mehreren Berichten, einschließlich Meldungen des Financieele Dagblad, behielt die Führung von Bitvavo umfassenden Zugang zu Kundendaten während der Wachstumsphase des Unternehmens. Die Börse, die 2023 mehr als 34 Milliarden Euro an Transaktionen abwickelte und damit Europas größte Kryptoplattform wurde, verteidigte die Praxis mit der Behauptung, sie sei in den Anfangsjahren des Unternehmens notwendig gewesen, als das Management bei der Kundenregistrierung und Unterstützung half.
Professor für Datenschutzrecht Gerrit-Jan Zwenne reagierte auf die Situation: 'Obwohl es für das Management praktisch sein kann, in einem wachsenden Unternehmen umfassende Zugriffsrechte zu haben, steht dies im Widerspruch zu den Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung.' Die Enthüllung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Kryptobörsen zunehmend Kontrolle über ihre Datenschutzpraktiken gemäß den DSGVO-Regeln erfahren.
Laufende interne Untersuchung
Bitvavo hat eine interne Untersuchung eingeleitet, die von der Anwaltskanzlei Stibbe und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC durchgeführt wird, um festzustellen, ob Mitarbeiter die Datenschutz- und Verhaltensregeln eingehalten haben. Diese Untersuchung wurde nach dem Rücktritt von CEO Mark Nuvelstijn im vergangenen Sommer eingeleitet, nachdem Berichte über falsche Bankinformationen und mögliche Bedenken hinsichtlich Insiderhandels aufgetaucht waren.
Ein Sprecher von Bitvavo erläuterte die Position des Unternehmens: 'Bitvavo war damals ein viel kleineres Unternehmen. Wir sind von etwa 160 auf 460 Vollzeitstellen gewachsen, und heute haben nur autorisierte Abteilungen Zugang zu Kundendaten.' Das Unternehmen betonte, dass es seitdem strengere Zugangskontrollen implementiert habe.
Regulatorischer Kontext und Implikationen
Die Situation unterstreicht die anhaltende Spannung zwischen den operationellen Bedürfnissen von Kryptoplattformen und ihren Verpflichtungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gemäß der DSGVO müssen Unternehmen Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen implementieren, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur für festgelegte Zwecke verarbeitet und nur für autorisiertes Personal zugänglich sind.
Experten weisen darauf hin, dass Kryptobörsen besondere Herausforderungen beim Ausgleich ihrer Know Your Customer (KYC)-Anforderungen mit Datenschutzverpflichtungen haben. Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), die in der EU vollständig in Kraft getreten ist, verstärkt weiterhin die Anforderungen an den Datenschutz, während sie eine umfassende Aufsicht über digitale Vermögenswerte festlegt.
Die niederländische Datenschutzbehörde lehnte es ab, zu dem spezifischen Fall Stellung zu nehmen, in Übereinstimmung mit ihrer Politik, nicht über einzelne Untersuchungen zu sprechen. Die Behörde hat jedoch bereits früher betont, dass Finanzinstitute strenge Kontrollen über den Zugang zu Kundendaten aufrechterhalten müssen.
Ausblick
Das derzeitige Management von Bitvavo behauptet, dass das Unternehmen die richtigen Sicherheitsvorkehrungen implementiert habe und dass nur Abteilungen mit legitimen geschäftlichen Bedürfnissen jetzt Zugang zu Kundeninformationen haben. Die Börse bleibt als eine der führenden Kryptoplattformen Europas aktiv und bedient Millionen von Kunden auf dem Kontinent.
Während die Kryptobranche reifer wird und regulatorische Rahmenwerke sich weiterentwickeln, unterstreichen Vorfälle wie dieser die Bedeutung robuster Datenmanagement- und Compliance-Systeme. Der Ausgang der internen Untersuchung von Bitvavo wird von Aufsichtsbehörden, Wettbewerbern und Kunden genau verfolgt werden.