Evelyn Nakamura

Evelyn Nakamura

About Evelyn

Evelyn Nakamura: Stimme der Innovationsgrenze Japans

Frühes Leben und Karrierebeginn

Geboren in Tokio in einer Familie von Pädagogen, entwickelte Evelyn Nakamura während des wirtschaftlichen Aufschwungs Japans in den 1990er Jahren eine Faszination für die transformative Kraft der Technologie. Nach ihrem Abschluss als Jahrgangsbeste an der Waseda University mit Doppelabschlüssen in Journalismus und Informatik begann sie ihre Karriere bei Nikkei Business. Ihre frühen Berichte über die digitale Transformation von Sony brachten ihr 2010 den Preis als Jungjournalistin des Jahres ein.

Bahnenbrechende Technologieberichterstattung

In den letzten zehn Jahren hat sich Nakamura zur führenden Autorität für Startup-Kultur in Japan entwickelt und dokumentiert den Wandel des Landes von Großkonzernen zu agilen Innovatoren. Sie gründete TechVision Japan, einen wegweisenden Newsletter, der aufstrebende Startups beleuchtet und sich zu einer Multimedia-Plattform mit über 200.000 Abonnenten entwickelte. Ihre exklusive Berichterstattung über die Investitionen des SoftBank Vision Funds enthüllte neue Muster in der asiatischen Technologiefinanzierung, während ihre Dokumentation „Roboter und Reis“ untersuchte, wie traditionelle Industrien die Automatisierung übernehmen.

Philosophie und globale Auswirkungen

Nakamura glaubt, dass Technologiejournalismus kulturelle Grenzen überbrücken muss: „Ich sehe meine Rolle darin, Siliziumträume in menschliche Geschichten zu übersetzen.“ Ihre zweisprachige Berichterstattung hat internationales Publikum mit Japans einzigartigem Innovationsökosystem vertraut gemacht, von Robotik-Startups in Osaka bis hin zu KI-Forschung in Tsukuba. Sie betreut regelmäßig Journalistinnen durch die Initiative „Asian Women in Tech“ und setzt sich dafür ein: „Vielfältige Perspektiven schaffen bessere Technologien für alle.“

Persönliche Einblicke und Vermächtnis

Neben ihrer Berichterstattung moderiert Nakamura den beliebten Podcast „Innovation Brew“, in dem sie Gründer im Rahmen traditioneller Teezeremonien interviewt. Dieses einzigartige Format verkörpert ihre Philosophie, dass „wahre Innovation das Erbe ehrt und gleichzeitig den Wandel umarmt.“ Ihr kommendes Buch „Silicon Sakura“ untersucht, wie Japans Handwerksethos seine technologische Entwicklung prägt. Auf die Frage nach ihrer Motivation antwortet sie: „Jede Startup-Geschichte handelt letztendlich von menschlichem Mut – das ist es, was mich weiter zuhören lässt.“

Country: Japan

Recent Articles by Evelyn