
Alpenregion bereitet sich auf extremes Wetter vor
Teile der Schweizer, Französischen und Italienischen Alpen bereiten sich diese Woche auf schweres Unwetter vor, da der Ex-Hurrikan Erin sich über Europa in ein kräftiges Tiefdrucksystem verwandelt. Das meteorologische Ereignis wird voraussichtlich ab Mittwochabend starke Regenfälle und Gewitter bringen, wobei die intensivsten Bedingungen für Donnerstag vorhergesagt werden.
Warnsystem aktiviert
Meteorologische Dienste in der Alpenregion haben schwere Unwetterwarnungen herausgegeben. Die Schweiz hat für Mittwoch die Warnstufe Orange ausgerufen, die sich am Donnerstag in bestimmten Gebieten auf Rot erhöht. Die südlichsten Regionen der Schweiz und Norditaliens werden voraussichtlich die extremsten Bedingungen erleben.
Meteorologischer Hintergrund
Der ehemalige Hurrikan Erin, der zuvor im Atlantik die Stärke der Kategorie 5 erreicht hatte, hat sich in ein ausgedehntes Tiefdrucksystem verwandelt. Während der Sturm in einigen europäischen Regionen vorübergehende Wärme brachte, wird seine Hauptauswirkung erhebliche Regenmengen in Bergregionen sein.
Wetterexpertin Willemijn Hoebert erklärt: "Der Ex-Hurrikan bewegt sich derzeit über den Atlantischen Ozean. In einigen Gebieten hat dies zu einem vorübergehenden Temperaturpeak geführt, aber in Europa wird dieser ehemalige Hurrikan hauptsächlich Probleme in Form von starken Regenfällen verursachen."
Niederschlagsprognosen
Meteorologen sagen voraus, dass die Niederschlagsmengen in einigen Alpenregionen innerhalb von nur wenigen Tagen etwa 200 mm erreichen könnten. Dieser erhebliche Niederschlag, der in bergigem Gelände fällt, wird nach unten fließen, möglicherweise Gebirgsbäche überfordern und gefährliche Situationen mit Überschwemmungen und Störungen verursachen.
Regionale Auswirkungen und Zeitplan
Das schwere Wetter beginnt Mittwochabend in den Französischen Alpen, bevor es sich nach Nordwestitalien ausbreitet und sich dann ostwärts bewegt. Bis Freitag wird erwartet, dass das Sturmsystem weitere europäische Länder including Slowenien, Kroatien und Teile Österreichs mit signifikanten Schauern beeinflusst.
Sicherheitsvorkehrungen und Empfehlungen
Lokale Behörden raten Bewohnern und Touristen in betroffenen Gebieten zur Vorsicht, particularly in Bergregionen, where Flashüberschwemmungen und Erdrutsche auftreten können. Reisepläne sollten überdacht und Notvorräte vorbereitet werden, angesichts potenzieller Infrastrukturstörungen.