
Streaming-Riese erweitert globale Produktion
Netflix erhöht seine Investitionen in afrikanische Originalinhalte als Teil einer globalen Content-Strategie von 18 Milliarden Dollar für 2025. Diese Erweiterung folgt auf den Erfolg von Initiativen wie der 'From Cape to Cairo'-Sammlung 2022, die afrikanische Talente während des Afrika-Monats präsentierte.
Lokale kreative Wirtschaft fördern
Laut Ben Amadasun, Netflix-Content-Direktor für Afrika, konzentriert sich der Streaming-Dienst auf 'authentisches Storytelling', das mit 'großer lokaler Wirkung' beginnt. Die Investition zielt darauf ab, Afrikas kreative Wirtschaft zu entwickeln und gleichzeitig globale Plattformen für afrikanische Stimmen zu bieten. Dies steht im Einklang mit den Zielen der Agenda 2063 der Afrikanischen Union für kulturelle Entwicklung, wie die AU-Informationsdirektorin Leslie Richer feststellte.
Content-Strategie und Marktwachstum
CFO Spencer Neumann bestätigte kürzlich auf der Morgan Stanley Tech Conference, dass Netflix in diesem Jahr 18 Milliarden Dollar für Inhalte ausgeben wird - ein Anstieg von 11% gegenüber 2024. Da nur 6% des adressierbaren Marktes weltweit erschlossen sind und in wichtigen Märkten weniger als 10% des gesamten TV-Konsums ausmachen, sieht Netflix Afrika als entscheidende Wachstumsregion. Die Plattform erreicht derzeit 40% der Haushalte mit Smart-TV weltweit.
Renaissance des afrikanischen Kinos
Diese Investition baut auf Afrikas reicher Filmgeschichte auf, die bis zu Pionieren in Ägypten und Tunesien im frühen 20. Jahrhundert zurückreicht. Heute steht Nigerias Filmindustrie (Nollywood) volumenmäßig an zweiter Stelle der weltweiten Produzenten. Netflix' Strategie konzentriert sich auf die Entwicklung lokaler Produktionen, die weltweit reisen können, wie aktuelle Erfolge wie 'Blood & Water' und 'Queen Sono' zeigen.