
Preiserhöhungen bei Streaming-Diensten
Führende Streaming-Plattformen haben erneut Preiserhöhungen durchgesetzt, was Verbraucher finanziell belastet und Konsumgewohnheiten verändert. Laut Deloittes Digital Media Trends 2025 zahlen Haushalte durchschnittlich 69$/Monat für vier Abos—ein Anstieg um 13% seit 2024. Dies ist die zweite große Preisanpassung innerhalb von 18 Monaten bei Diensten wie Netflix, Disney+ und Max.
Verbraucher unter Druck
41% der Verbraucher halten Streaming-Inhalte für überteuert (+5% seit 2024). Bei einem mittleren Haushaltseinkommen von 80.000$ würden 60% ihr Lieblingsabo bei einer Erhöhung um 5$ kündigen. "Ich habe diesen Monat bereits zwei Abos gekündigt", berichtet Lehrer Michael Torres.
Werbe-finanzierte Angebote im Aufwind
54% der Abonnenten nutzen werbegestützte Angebote (+8% im Jahresvergleich), durchschnittlich 9$/Monat. Nutzer kritisieren repetitive Werbung. Soziale Plattformen vereinnahmen über 50% der US-Werbeausgaben mit präziseren Targeting.
Soziale Medien gewinnen an Bedeutung
Gen Z verbringt 54% mehr Zeit mit sozialen/UGC-Plattformen als mit klassischem Streaming. "Mein TikTok-Feed kennt meine Vorlieben besser als Algorithmen", sagt Studentin Lena Chen. Soziale Medien beeinflussen 63% der Entertainment-Entdeckungen bei Gen Z.
Ausblick
Analysten erwarten mehr Paketangebote und Supermarkt-Kooperationen. Während Studios KI zur Kostensenkung einsetzen, stehen Verbraucher vor der Wahl: mehr zahlen, Werbung akzeptieren oder zu Gratis-Alternativen wechseln.