OPEC+ weitet die Ölproduktion erheblich aus, aber Experten prognostizieren minimale Auswirkungen auf die langfristigen Ölpreise und wenig Vorteile für Verbraucher an der Tankstelle.

Seit diesem Monat bringen die OPEC+-Länder täglich 411.000 Barrel zusätzliches Öl auf den Markt, ähnliche Schritte sollen im Juni und Juli folgen. Der Öl- und Gasexperte Ronald de Zoete hält dies vor allem für einen administrativen Trick des Ölkartells. 'Sie bringen das Papierbuch mit der Realität in Einklang, aber ich erwarte nicht, dass dies langfristig große Auswirkungen auf den Ölpreis haben wird.'
Die tatsächlichen Ölexporte aus den OPEC+-Ländern sind seit Februar praktisch unverändert geblieben, und Saudi-Arabien hat sogar 5 % weniger auf den Markt gebracht. Der Ölmarkt wusste zwar, dass Länder wie Russland, Irak, Kuwait und Algerien den Hahn etwas weiter öffnen würden, aber es war dennoch eine Überraschung, dass die Produktionssteigerung dreimal so stark ausfiel wie erwartet. Dies drückte den Ölpreis, auch aufgrund der Auswirkungen von Handelsunruhen auf die Weltwirtschaft, auf ein Vierjahrestief von knapp 60 Dollar pro Barrel.