OPEC+ erwägt eine weitere deutliche Erhöhung der Ölproduktion im Juli, was zu niedrigeren Kraftstoffpreisen für Verbraucher führen könnte. Die Politikänderung des Kartells steht im Gegensatz zu seinen üblichen Bemühungen, die Preise zu stabilisieren. In den Niederlanden sind die Kraftstoffpreise im Vergleich zum Vorjahr bereits gesunken, aber für 2025 droht eine Steuererhöhung.

Die Mitglieder des Ölkartells OPEC+ diskutieren, ob sie die Ölproduktion im nächsten Monat erneut deutlich erhöhen sollen. Dies wäre der dritte Monat in Folge, in dem das Kartell seine Produktion stärker erhöht als ursprünglich geplant, was zu einem weiteren Rückgang der Ölpreise führen könnte. Für Autofahrer könnte dies günstigere Kraftstoffpreise bedeuten.
Eine Option, die diskutiert wird, ist eine Produktionssteigerung von 411.000 Barrel pro Tag im Juli, dreimal so viel wie ursprünglich geplant, wie Insider berichten. Das von Saudi-Arabien und Russland geführte Kartell hatte bereits für Mai und Juni ähnliche Produktionserhöhungen angekündigt.
Die Kursänderung der OPEC+ markiert einen bemerkenswerten Bruch mit der traditionellen Politik, Preisrückgänge zu verhindern. Die Ölpreise sind am Donnerstagmorgen stark gefallen, wobei das US-Öl um 1,6 % auf 60,61 Dollar pro Barrel sank, während das Brent-Öl um 1,5 % auf 63,91 Dollar fiel.
In den Niederlanden beträgt der empfohlene Preis für einen Liter Euro 95 (E10) jetzt 2,10 Euro, so die Verbraucherorganisation UnitedConsumers, die die Kraftstoffpreise täglich verfolgt. Das sind 5 % weniger als vor einem Jahr. Der Dieselpreis sank im gleichen Zeitraum um 4 % auf 1,80 Euro.
Ohne politische Eingriffe werden die Kraftstoffpreise im nächsten Jahr deutlich steigen. Eine Steuerermäßigung für Kraftstoffe läuft am 1. Januar aus, wodurch der Preis für einen Liter Benzin um 25 Cent steigt. Der Infrastrukturminister Barry Madlener hat das Parlament aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, und fordert eine Lösung bis zum Budgettag im September. Die Verhinderung der Steuererhöhung würde schätzungsweise 1,6 Milliarden Euro kosten.