
Tomas Novak
About Tomas
Tomas Novak: Europas Unterwelt entlarven
Von den Straßen Prags an die Frontlinien des Journalismus
Geboren in einem Arbeiterviertel Prags, in dem das Flüstern über illegale Geschäfte zum Alltag gehörte, entwickelte Tomas Novak früh eine Faszination für verborgene Machtstrukturen. Seine Kindheit in der postkommunistischen Übergangszeit zeigte ihm, wie organisierte Kriminalität gesellschaftliche Schwächen ausnutzt. „Ich habe früh erkannt, dass Sonnenlicht das beste Desinfektionsmittel für Korruption ist“, erinnert sich Novak an diese prägenden Jahre. Er verwandelte diese Erkenntnis in akademische Exzellenz und erwarb Doppelabschlüsse in Strafjustiz und Journalismus an der Karlsuniversität, wo Professoren seine unermüdliche Neugier lobten.Der Durchbruch mit den Syndikat-Straßen
Novaks Undercover-Infiltration tschechischer Verbrechersyndikate im Jahr 2014 wurde zur Legende des Journalismus. Achtzehn Monate lang operierte er unter verschiedenen Decknamen und dokumentierte Geldwäschewege, die von Waffenschmugglern auf dem Balkan bis zu Briefkastenfirmen in den Benelux-Ländern reichten. „Meine Leidenschaft ist es, Flüstern in Beweise zu verwandeln, die Gerichte nicht ignorieren können“, sagte er bei der Entgegennahme des Europäischen Investigativjournalismus-Preises. Die daraus resultierende Dokumentarserie löste Beschlagnahmen von Vermögenswerten im Wert von über 200 Millionen Euro aus und inspirierte die gemeinsame Taskforce der Visegrád-Gruppe gegen transnationale Kriminalität. Diese Arbeit etablierte seine charakteristische Methodik: die Kombination von tiefen Quellen mit Open-Source-Intelligence (OSINT)-Techniken.Überleben im Schatten: Der Preis der Wahrheit
Novaks Memoiren Im Schatten der Stille aus dem Jahr 2016 dokumentieren seine lebensbedrohliche Begegnung mit Kartell-Schergen, die sein Versteck überfielen. Mit drei gebrochenen Rippen und einem durchbohrten Lungenflügel im Krankenhaus verwandelte er das Trauma in das, was Kollegen als „das Überlebenshandbuch für Journalisten“ bezeichnen. Das Buch beschreibt verschlüsselte Kommunikationsprotokolle und Ausweichtaktiken, die heute am Interpol-Hauptquartier in Lyon gelehrt werden. „Es gibt Momente, in denen Schweigen Komplizenschaft bedeutet“, schrieb Novak in der meistzitierten Passage des Buches. „Meine Verletzungen waren die Quittung für Wahrheiten, die die Öffentlichkeit verdient hat zu wissen.“Architekt der Verantwortlichkeit
Heute helfen Novaks OSINT-Rahmenwerke Europol dabei, Kryptowährungstransaktionen zu verfolgen, die Menschenhandelsringe finanzieren. Persönlich betreut er über 40 Journalisten durch das Investigative Reporting Network und betont, was er „forensische Geduld“ nennt – die Kunst, über Jahre hinweg disparate Datenpunkte zu verbinden. Am Prager Institut für Internationale Studien lehrt er in seinem beliebten Kurs „Narrative Forensik“, wie komplexe Ermittlungen strukturiert werden. Trotz internationaler Anerkennung bleibt Novak dem lokalen Impact durch Workshops in Jugendzentren verbunden, in denen Jugendliche sichere Kommunikationstools lernen. „Echte Veränderung entsteht durch empowerte Gemeinschaften, nicht durch Schlagzeilen“, betont er in diesen Sessions. Sein aktuelles Projekt kartiert, wie Dark-Web-Marktplätze EU-Grenzschwachstellen ausnutzen, und beweist, dass für Novak die nächste Enthüllung bereits in Arbeit ist.Country: Tschechische Republik