Zwei Öltanker stießen in der Nähe der Straße von Hormuz, einer wichtigen Ölroute, zusammen, ohne Verletzte oder Lecks. Der Vorfall ereignet sich vor dem Hintergrund regionaler Spannungen und Navigationsstörungen.

Zusammenstoß von Öltankern im Golf von Oman
Zwei Öltanker sind in der Nähe der Straße von Hormuz im Golf von Oman zusammengestoßen, wie die Küstenwache der Vereinigten Arabischen Emirate berichtet. Bei dem Vorfall wurden 24 Personen von einem der Schiffe evakuiert, aber es wurden keine Verletzungen oder Ölverschmutzungen gemeldet. Die genaue Ursache des Zusammenstoßes ist noch unklar, aber vorläufige Berichte deuten darauf hin, dass ein Tanker eine abrupte Rechtskurve machte, was zum Crash führte.
Strategische Bedeutung der Straße von Hormuz
Die Straße von Hormuz ist eine entscheidende maritime Route für den globalen Öltransport und verbindet den Persischen Golf mit dem Golf von Oman. Etwa 20 % der weltweiten Ölversorgung passieren diese enge Wasserstraße, die an den Iran, Oman und die VAE grenzt. Die Straße ist seit langem ein Brennpunkt geopolitischer Spannungen, insbesondere mit dem Iran, der in der Vergangenheit gedroht hat, die Route während Konflikten zu schließen.
Regionale Spannungen und Navigationsprobleme
Der Zusammenstoß erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen zwischen Israel und dem Iran nach jüngsten Raketenaustauschen. Zudem haben Schiffseigner Störungen der Navigationssysteme in der Region gemeldet, was Bedenken hinsichtlich elektronischer Störungen aufwirft. Die Financial Times berichtete, dass Frontline, ein großes Öltankerunternehmen, neue Verträge für Fahrten durch die Straße aufgrund des eskalierenden Konflikts ausgesetzt hat.