Gewaltsame Proteste in Indonesien gegen Korruption und Ungleichheit

Gewaltsame Proteste in Jakarta über 2600€ monatliche Parlamentszulagen während Wirtschaftskrise, Polizeigewalt und wachsender Ungleichheit unter Prabowo.

Tage gewaltsamer Proteste in Jakarta über parlamentarische Privilegien

Zum dritten Tag in Folge haben sich tausende indonesische Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude in Jakarta versammelt, skandieren "Mörder! Mörder!" und fordern ein Ende der Regierungskorruption. Was als Empörung über exorbitante Wohnbeihilfen für Parlamentsmitglieder begann, hat sich zu weit verbreiteten Demonstrationen gegen wirtschaftliche Ungleichheit und Polizeigewalt ausgeweitet.

Der Funke: Luxuszulagen amid wirtschaftlicher Not

Die Proteste wurden durch Enthüllungen ausgelöst, dass indonesische Parlamentarier monatliche Wohnbeihilfen in Höhe von 2.600 € erhalten - etwa fünfzehnmal dem monatlichen Mindestlohn des Landes. Dieser krasse Kontrast zwischen Privilegien der politischen Elite und dem Kampf gewöhnlicher Bürger hat öffentliche Wut geschürt.

Wirtschaftlicher Kontext: Wachsende Ungleichheit unter Prabowo

Seit Präsident Prabowo Subianto im Oktober 2024 sein Amt antrat, hat seine Regierung kontroverse Wirtschaftspolitik umgesetzt. Während Milliarden in kostenlose Essensprogramme für 80 Millionen Schulkinder investiert werden, hat die Regierung gleichzeitig schwere Kürzungen bei Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur verhängt.

Polizeigewalt eskaliert Spannungen

Die Proteste wurden tödlich, als die Polizei versuchte, Demonstranten auseinanderzutreiben, was zum Tod eines Motorradtaxifahrers (ojek) führte, der in der Nähe des Demonstrationsortes wartete. Zeugen berichteten von exzessiver Gewalt durch Sicherheitspersonal.

Breitere soziale Unruhen

Jenseits der unmittelbaren Wohnbeihilfenfrage äußern Demonstranten Frustration über systemische Korruption, hohe Arbeitslosigkeit und schlechte öffentliche Dienstleistungen. Indonesien steht vor erheblichen Herausforderungen in der Bildungsqualität und Gesundheitsversorgung.

Regierungsreaktion and anhaltende Demonstrationen

Trotz der Ankündigung, dass die umstrittene Wohnbeihilfe ab November eingestellt wird, gehen die Proteste weiter. Demonstranten haben ihre Forderungen auf umfassende Anti-Korruptionsmaßnahmen, Polizeireform und verbesserte soziale Dienstleistungen ausgeweitet.

Evelyn Nakamura

Evelyn Nakamura ist eine preisgekrönte Journalistin, die sich auf Technologieinnovationen und Startup-Ökosysteme spezialisiert hat. Ihre aufschlussreichen Berichte beleuchten die sich wandelnde Technologielandschaft Japans.

Read full bio →

You Might Also Like