
Schwerer Ausbruch am Lewotobi Laki-Laki
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist heute gewaltsam ausgebrochen und schleuderte vulkanisches Material 18 Kilometer in die Atmosphäre. Pyroklastische Ströme begleiteten den Ausbruch, während vulkanische Asche auf umliegende Dörfer niederging. Die geologische Behörde Indonesiens bestätigte keine unmittelbaren Opfer.
Erhöhter Alarmstatus
Vulkanüberwachungsbehörden hatten den Alarmstatus von Lewotobi Laki-Laki bereits letzten Monat auf die höchste Stufe angehoben und eine 7-Kilometer-Sperrzone um den Vulkan eingerichtet. Diese Vorsichtsmaßnahme folgte auf eine erhöhte Ausbruchshäufigkeit dieses hochaktiven Stratovulkans.
Jüngste Ausbruchsgeschichte
Der Vulkan forderte im November 2024 bei einem weiteren großen Ausbruch neun Menschenleben. Vor kurzem, im März 2025, störte eine 1 Kilometer hohe Aschewolke den Flugverkehr nach Bali, wodurch Dutzende Flüge annulliert wurden. Erst vor drei Wochen, am 17. Juni, verursachte ein weiterer starker Ausbruch eine 11 Kilometer hohe Aschensäule, die ein Todesopfer forderte.
Geologischer Kontext
Lewotobi ist ein Zwillingsvulkan-Komplex, bestehend aus Lewotobi Laki-Laki ("Männlich") und Lewotobi Perempuan ("Weiblich"). Gelegen in der indonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara, gehört er zum Pazifischen Feuerring, wo tektonische Plattenverschiebungen intensive seismische und vulkanische Aktivität verursachen. Indonesien beherbergt 127 aktive Vulkane - mehr als jedes andere Land.