Wales Ruft Öffentlichkeit zur Rettung Bedrohter Ortsnamen Auf
Die walisische Regierung hat eine ehrgeizige neue Initiative gestartet, um traditionelle walisische Ortsnamen zu bewahren, die vom Verschwinden bedroht sind. Über eine neu geschaffene Online-Plattform werden Muttersprachler ermutigt, geografische Namen einzureichen, die sie für Berge, Flüsse, Felder, Wälder, Häuser, Brücken, Ruinen und Mühlen verwenden.
Digitale Bewahrungsaktion
Das Projekt, zugänglich über eine spezielle Website, ermöglicht es Beitragenden, Standorte auf einer digitalen Karte zu markieren und unterstützende Beweise für lokale Namen hochzuladen. Die gesammelten Daten werden öffentlichen Kartierungsdiensten wie Wikipedia und Open Street Map zur Verfügung gestellt.
"Sie können helfen, diese lokalen Namen für zukünftige Generationen zu bewahren, sei es der Name, den Ihr Großvater für ein lokales Feld verwendete, der walisische Name für einen nahegelegenen Hügel oder der historische Name Ihrer Straße oder Ihres Hauses," erklärt die walisische Regierung in ihrer offiziellen Erklärung.
Kulturelles Erbe in Gefahr
Laut Projektorganisatoren wurden viele dieser Namen nie zentral erfasst. Die Initiative kommt, nachdem Untersuchungen zeigen, dass bei Eigentumsübertragungen Namen dreimal häufiger von Walisisch zu Englisch wechseln als umgekehrt.
"Ortsnamen erzählen die Geschichte, wer wir sind und woher wir kommen," sagt der walisische Sprachminister Mark Drakeford. "Auf diese Weise sind unsere Namen für die Zukunft geschützt."
Aussprache-Bewahrung
Das Projekt umfasst auch eine Audio-Komponente, bei der Beitragende aufgefordert werden, Aufnahmen gesprochener Ortsnamen einzureichen. Diese Aufnahmen werden auf Plattformen wie Wikipedia verwendet, um Aussprachebeispiele für die notorisch schwierigen walisischen Ortsnamen zu bieten.
Walisisch ist eine keltische Sprache, die derzeit von etwa 26% der Bevölkerung von Wales gesprochen wird - über 800.000 Menschen. Etwa jeder siebte Mensch in Wales verwendet die Sprache täglich. Die Sprache weist einzigartige Merkmale auf, die in anderen europäischen Sprachen ungewöhnlich sind, darunter ein charakteristischer Doppel-L-Laut und ein bemerkenswert rollendes R.
Historischer Kontext
Jahrhundertelang unterdrückte die britische Regierung aktiv die walisische Sprache, was zu sinkenden Sprecherzahlen führte. In den letzten Jahren gab es jedoch verstärkte Bewahrungsbemühungen, und die Zahl der Walisischsprecher hat sich stabilisiert. Die walisische Regierung strebt an, die Zahl der Walisischsprecher bis 2050 auf eine Million zu erhöhen.
Ortsnamen in Wales werden oft zweisprachig angezeigt, wie Cardiff/Caerdydd, Swansea/Abertawe und Wrexham/Wrecsam. Das berühmteste Beispiel bleibt Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch, einer der längsten Ortsnamen der Welt.