Paris startet Verlosung für Grabstätten auf berühmten Friedhöfen

Paris startet innovative Verlosung für 30 Grabstätten auf historischen Friedhöfen Père-Lachaise, Montparnasse & Montmartre. Gewinner ruhen bei Ikonen wie Jim Morrison, müssen aber Gräber restaurieren.

paris-verlosung-grabstaetten-friedhoefe
Image for Paris startet Verlosung für Grabstätten auf berühmten Friedhöfen

Historische Pariser Friedhöfe starten Verlosung für seltene Grabstätten

Paris hat ein innovatives Verlosungssystem eingeführt, das Bewohnern die Möglichkeit bietet, Grabstätten auf drei der ikonischsten Friedhöfe der Stadt zu erwerben: Père-Lachaise, Montparnasse und Montmartre. Diese beispiellose Regelung macht 30 Erbgrabstätten über ein Auslosungssystem verfügbar, wodurch gewöhnliche Pariser die Möglichkeit erhalten, für die Ewigkeit neben kulturellen Legenden wie Jim Morrison, Édith Piaf, Oscar Wilde und Frédéric Chopin zu ruhen.

Die Friedhofsraumkrise

Das Programm adressiert einen kritischen Mangel an Bestattungsfläche in Paris, wo Friedhöfe innerhalb der Stadtmauern seit Beginn des 20. Jahrhunderts im Wesentlichen vollständig belegt sind. 'Viele Gräber sind verfallen, weil es keine Familienmitglieder mehr gibt, die sie pflegen können,' erklärt Paul Simondon, der stellvertretende Bürgermeister für Bestattungsangelegenheiten. 'Aufgrund ihres historischen Wertes als Kulturerbestätten können diese Gräber nicht einfach geräumt werden.'

Die Situation auf dem Père-Lachaise, der 1804 eröffnet wurde und 44 Hektar umfasst, ist besonders akut. Als meistbesuchte Nekropole der Welt mit 3,5 Millionen Besuchern jährlich, beherbergt er etwa 30.000 monumentale Grabstätten, konnte aber seit Jahrzehnten keine neuen Bestattungen mehr aufnehmen.

Wie die Verlosung funktioniert

Für eine Anmeldegebühr von 125 Euro können Pariser Einwohner bis zum 31. Dezember 2025 an der Verlosung teilnehmen. Die Stadt bietet 10 Grabstätten auf jedem der drei historischen Friedhöfe an, wobei die Gewinner im Januar 2026 bekannt gegeben werden. Es gibt jedoch eine wichtige Bedingung: Erfolgreiche Kandidaten müssen ihre gewählte Grabstätte kaufen und vollständig restaurieren.

'Dies ist im Wesentlichen ein Pilotprojekt,' erzählte Simondon Reportern. 'Wir erwägen, das System auszuweiten, wenn es sich als erfolgreich erweist. Es ist ökologisch wichtig, dass diese Grabdenkmäler wiederverwendet werden, anstatt zu verfallen.'

Die finanzielle Realität

Obwohl die Verlosungs-Anmeldegebühr bescheiden ist, kommen die wirklichen Kosten danach. Gewinner müssen das bestehende Grab für etwa 4.000 Euro kaufen und anschließend die vollständige Restaurierung finanzieren, was Tausende Euro mehr kosten kann. Zusätzlich müssen Bestattungsrechte separat erworben werden - 976 Euro für eine 10-jährige Konzession oder etwa 18.000 Euro für ewige Rechte.

Die Resonanz war überwältigend, wobei die Stadt etwa 1.000 Anträge innerhalb der ersten 24 Stunden nach Bekanntgabe der Verlosung erhielt. 'Wir werden mit Interesse überflutet,' bestätigte ein Stadtbeamter. 'Die Menschen verstehen, dass dies eine einmalige Gelegenheit ist, Teil der Pariser Geschichte zu werden.'

Kulturelles Erbe bewahren

Die Initiative stellt eine kreative Lösung für mehrere Herausforderungen dar: die Bewahrung verfallender Kulturerbestätten, die Bewältigung von Friedhofsraumknappheit und die Erhaltung der kulturellen Bedeutung dieser historischen Friedhöfe. Der Père-Lachaise allein enthält die Gräber unzähliger kultureller Ikonen, von Musikern wie Jim Morrison von The Doors und der französischen Sängerin Édith Piaf bis hin zu literarischen Größen wie Oscar Wilde und Marcel Proust.

Der Montparnasse-Friedhof beherbergt das philosophische Paar Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, während Montmartre die letzte Ruhestätte der Sängerin Dalida und zahlreicher Künstler ist. Das Programm stellt sicher, dass diese kulturellen Wahrzeichen die reiche Geschichte von Paris weiterhin erzählen, während neue Generationen berücksichtigt werden.

Der Pariser Stadtrat genehmigte den Plan im April 2025 einstimmig und erkannte sowohl die praktische Notwendigkeit als auch die kulturelle Bedeutung der Erhaltung dieser historischen Stätten an. Wie ein Ratsmitglied bemerkte: 'Hier geht es nicht nur um Bestattungsfläche - es geht um die Bewahrung unseres kollektiven Gedächtnisses und darum, sicherzustellen, dass diese heiligen Räume über Jahrhunderte hinweg lebendig bleiben.'

Für weitere Informationen zur Verlosung und zum Bewerbungsprozess besuchen Sie die offizielle Website der Stadt Paris.

Das könnte ihnen auch gefallen