Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen angesichts russischer Bedrohung ein

Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen per Losverfahren ein und verlängert die Dienstzeit auf 11 Monate. Die Niederlande erwägen alternative Lösungen für Personalmangel.

Erweiterung der Wehrpflicht

Ab dem 2. Juli 2025 unterliegen dänische Frauen im Alter von 18 Jahren der Wehrpflicht per Losverfahren. Diese historische Reform behebt Personalmangel in den Streitkräften und reagiert auf Sicherheitsbedenken im Ostseeraum.

Verlängerter Dienst

Die Dienstzeit wurde von vier auf elf Monate verlängert, inklusive fünftmonatiger Grundausbildung und sechs Monaten aktivem Dienst. Oberst Lars Møller betonte: "Mehr Wehrpflichtige stärken unsere Kampffähigkeit angesichts der Sicherheitslage."

Nordische Sicherheitskooperation

Dänemark folgt Norwegen (2013) und Schweden (2017) mit geschlechtsneutraler Wehrpflicht. Der beschleunigte Zeitplan ersetzt ursprüngliche 2027-Pläne aufgrund russischer Bedrohungen. Ein 50 Milliarden DKK-Beschleunigungsfonds wurde eingerichtet.

Niederländischer Ansatz

Während die Niederlande ebenfalls Personalmangel haben, erwägt die Regierung nur "Maßnahmen mit schrittweise verpflichtendem Charakter" laut Verteidigungsdokumenten, ohne Wehrpflicht-Wiedereinführung.

Jack Hansen

Jack Hansen ist ein dänischer Journalist, der sich auf Wissenschaft und Klimadaten-Berichterstattung spezialisiert hat. Seine Arbeit übersetzt komplexe Umweltinformationen in fesselnde öffentliche Narrative.

Read full bio →

You Might Also Like