Australien und PNG unterzeichnen historisches Verteidigungsabkommen

Australien und Papua-Neuguinea unterzeichnen historisches Pukpuk-Verteidigungsabkommen mit gegenseitigen Verteidigungspflichten, Militärstützpunktzugang und Möglichkeit für 10.000 PNG-Bürger im australischen Militär.

Historisches Verteidigungspakt zwischen Australien und Papua-Neuguinea

In einem historischen Schritt, der die Sicherheitsdynamik im Pazifik neu gestaltet, haben Australien und Papua-Neuguinea das Pukpuk-Verteidigungsabkommen unterzeichnet, das erste neue Militärbündnis Australiens seit über 70 Jahren. Die Vereinbarung, die am 6. Oktober 2025 von den Premierministern Anthony Albanese und James Marape unterzeichnet wurde, legt gegenseitige Verteidigungspflichten fest, die Artikel 5 der NATO ähneln, wobei sich beide Länder verpflichten, 'gemeinsam der Gefahr zu begegnen', wenn eines von ihnen in der Pazifikregion angegriffen wird.

Strategische Implikationen im Pazifikraum

Das Abkommen kommt zu einem Zeitpunkt wachsender Besorgnis über den expandierenden chinesischen Einfluss im Südpazifik, insbesondere nach dem Sicherheitsabkommen Pekings mit den Salomonen im Jahr 2022, das mögliche chinesische Militärpräsenz nur 1.200 Seemeilen von Australien entfernt ermöglichte. 'Dieser Deal stellt eine grundlegende Verschiebung dar, wie wir regionale Sicherheit angehen,' sagte Verteidigungsanalystin Dr. Sarah Chen vom Australian Strategic Policy Institute. 'Es ist das wichtigste Verteidigungsabkommen Australiens seit dem ANZUS-Vertrag von 1951.'

Das Pukpuk-Abkommen gewährt dem australischen Militär Zugang zu Stützpunkten in Papua-Neuguinea und schafft Möglichkeiten für bis zu 10.000 Papua-Neuguineer, im australischen Verteidigungsapparat zu dienen. Im Gegenzug investiert Australien mehr als 110 Millionen Euro in die Ausbildung tausender neuer Polizeibeamter in Papua-Neuguinea und trägt zur Modernisierung der Streitkräfte des Landes bei.

Historischer Kontext und regionales Gleichgewicht

Papua-Neuguinea, das 1975 von Australien unabhängig wurde, bleibt Australiens nächster Nachbar mit nur 3,75 Kilometern Entfernung zwischen den beiden Ländern bei Saibai Island in der Torres-Straße. Die Beziehung hat sich erheblich von kolonialen Bindungen zu strategischer Partnerschaft entwickelt. 'Dieser Vertrag zeigt, wie weit unsere Beziehung gekommen ist,' sagte Premierminister Marape während der Unterzeichnungszeremonie. 'Er basiert auf Geographie, Geschichte und der bleibenden Realität unserer gemeinsamen Nachbarschaft.'

Die Vereinbarung stellt eine delikate Balance für Papua-Neuguinea dar, das wichtige wirtschaftliche Verbindungen zu China unterhält, während es die Verteidigungszusammenarbeit mit Australien stärkt. Wie Meike Wijers, Korrespondentin für Australien, Neuseeland und die pazifischen Inseln, bemerkte: 'China arbeitet daran, seinen Einfluss in der Region auszubauen, wie durch die Abkommen mit den Salomonen 2022. Das war eigentlich der Weckruf für Australien.'

Breiterer geopolitischer Kontext

Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Großmachtkonkurrenz im Pazifikraum. Die Vereinigten Staaten verstärken ihre eigenen militärischen Bindungen zu Papua-Neuguinea, während China weiterhin Sicherheitsabkommen mit anderen pazifischen Inselstaaten anstrebt, darunter Fidschi, Vanuatu, Samoa, Tonga und Kiribati. Australien verhandelt derzeit über ein bilaterales Verteidigungspakt mit Fidschi, was die breitere strategische Neuausrichtung in der Region widerspiegelt.

Laut Analyse der Georgetown University ist der Pazifik zu einem wichtigen Schauplatz geopolitischer Konkurrenz geworden, wobei die USA die größte militärische Präsenz über Stützpunkte in Guam, Hawaii und Australien aufrechterhalten. Das Pukpuk-Abkommen stellt die direkteste Antwort Australiens auf die regionalen Ambitionen Chinas seit dem Sicherheitsabkommen mit den Salomonen dar.

Das Abkommen muss nun von den Parlamenten beider Länder ratifiziert werden, obwohl es möglicherweise Widerstand im Parlament von Papua-Neuguinea erfahren könnte, wo einige Kritiker behaupten, dass es die internen Sicherheitsherausforderungen des Landes nicht angemessen adressiert. Dennoch markiert die Vereinbarung einen wichtigen Meilenstein in den Beziehungen zwischen Australien und Papua-Neuguinea und kündigt ein neues Kapitel in der Sicherheitsarchitektur des Pazifiks an.

Henry Coetzee

Henry Coetzee ist ein südafrikanischer Autor, der sich auf afrikanische Politik und Geschichte spezialisiert hat. Seine aufschlussreichen Werke erforschen die komplexen sozio-politischen Landschaften und historischen Erzählungen des Kontinents.

Read full bio →

You Might Also Like