EZB senkt Leitzins auf 2 Prozent

Die EZB hat den Leitzins auf 2 % gesenkt, um die Wirtschaft zu stimulieren. Dies könnte niederländische Sparer und den Immobilienmarkt beeinträchtigen.
ezb-leitzins-wirtschaft

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt, von 2,25 % auf 2 %, den niedrigsten Stand seit zwei Jahren.

Die EZB hofft, damit die europäische Wirtschaft anzukurbeln. Obwohl die Wirtschaft stabil ist, gibt es Unsicherheiten. US-Handelszölle könnten sich negativ auswirken, und China könnte billige Produkte auf den europäischen Markt werfen. Die EZB hält die Senkung für notwendig.

2023 hatte die EZB den Zins schnell auf 4 % erhöht, um die Inflation zu bekämpfen. Jetzt soll die Senkung Ausgaben fördern.

Auswirkungen auf die Niederlande

Die Senkung ist keine Überraschung, da die Inflation in Europa unter 2 % gefallen ist. In den Niederlanden bleibt sie höher (3,3 %), was die Senkung weniger vorteilhaft macht. Sparer werden wahrscheinlich niedrigere Zinsen erhalten, und die Immobilienpreise könnten weiter steigen.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde dementierte Gerüchte über einen vorzeitigen Wechsel.

Tomas Novak
Tomas Novak

Tomas Novak ist ein preisgekrönter tschechischer Investigativjournalist, der für die Aufdeckung von Europas organisierten Kriminalitätsnetzwerken bekannt ist. Seine furchtlose Berichterstattung hat internationale Ermittlungen ausgelöst und prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten.

Read full bio →

You Might Also Like