Ergebnisse der EZB-Verbrauchererwartungsumfrage – April 2025

Die EZB-Umfrage vom April 2025 zeigt stabile Inflationswahrnehmungen, aber steigende kurzfristige Inflationserwartungen, neben einer negativen Wirtschaftswachstumsaussicht und höheren Erwartungen für Wohnungspreise.
ezb-verbraucherumfrage-inflation

Im April 2025 zeigte die EZB-Verbrauchererwartungsumfrage gemischte Trends bei den Inflationswahrnehmungen und -erwartungen. Die mediane Inflationswahrnehmung über die letzten 12 Monate blieb stabil bei 3,1 %, während die Erwartungen für die nächsten 12 Monate auf 3,1 % stiegen. Die Inflationserwartungen für drei und fünf Jahre blieben unverändert bei 2,5 % bzw. 2,1 %. Die Einkommenswachstumserwartungen gingen leicht zurück, während die Ausgabenerwartungen stiegen. Die Wirtschaftswachstumserwartungen wurden negativer, und die Arbeitslosenquoten-Erwartungen stiegen marginal. Auch die Erwartungen für Wohnungspreise und Hypothekenzinsen stiegen.

Daniel Takahashi
Daniel Takahashi

Daniel Takahashi ist ein angesehener Auslandskorrespondent, der aus Südostasien berichtet. Mit tiefen Wurzeln in Japan bringt er einzigartige kulturelle Einblicke in seinen internationalen Journalismus ein.

Read full bio →

You Might Also Like