Chinas Goldfieber lässt lokale Gemeinschaften zurück

Chinas Zentralbank kauft Gold zur strategischen Diversifizierung, aber lokale Gemeinschaften in goldreichem Zhaoyuan leiden unter Staatskontrolle und neuen Steuern, die kleine Juweliere treffen.

chinas-goldfieber-lokale-gemeinschaften
Image for Chinas Goldfieber lässt lokale Gemeinschaften zurück

Chinas strategische Goldakkumulation

China befindet sich in einer beispiellosen Goldkaufwelle, wobei die People's Bank of China ab 2025 bereits elf aufeinanderfolgende Monate Gold gekauft hat. Diese strategische Akkumulation findet statt, während Goldpreise Rekordhöhen erreichen, angetrieben durch globale Marktunsicherheiten und Handelskonflikte. Laut dem World Gold Council fügte China allein im Januar 2025 5 Tonnen Gold zu seinen Reserven hinzu, womit der Gesamtbesitz auf 2.285 Tonnen kommt.

Die Goldkäufe der Zentralbank dienen mehreren strategischen Zielen. 'Durch den Aufbau von Goldreserven will China seine Abhängigkeit vom US-Dollar verringern und die finanzielle Sicherheit angesichts geopolitischer Unsicherheiten erhöhen,' erklärt Finanzanalyst Li Wei. Diese De-Dollarisierungsstrategie positioniert Gold als ein nicht-souveränes, politisch neutrales Reservevermögen, das vor Währungsvolatilität und Handelsstörungen schützen kann.

Die Ironie von Zhaoyuans Goldreichtum

Während China national von seiner Goldstrategie profitiert, ist die Situation in Zhaoyuan, der Stadt, die seit 2002 offiziell als Chinas 'Goldhauptstadt' bezeichnet wird, dramatisch anders. In der Provinz Shandong gelegen, liegt Zhaoyuan über Chinas größtem Goldkonzentrationsgebiet mit nachgewiesenen Reserven von mehr als 5.800 Tonnen, was 35% der nationalen Reserven laut Branchenberichten entspricht.

Die Goldindustrie der Region generiert jährlich Milliarden an Einnahmen, aber die lokale Bevölkerung profitiert kaum von diesem Reichtum. 'Alle Minen werden jetzt von Staatsunternehmen kontrolliert, und lokale Menschen sind kaum noch an den Bergbauaktivitäten beteiligt,' sagt der lokale Bewohner Zhang Ming. Dies bildet einen starken Kontrast zu früheren Jahrzehnten, als lokale Gemeinschaften von Goldfunden durch Verbindungen zu lokalen Behörden profitieren konnten.

Steuerreformen treffen kleine Unternehmen

Die Situation verschlechterte sich im November 2025, als China neue Steuerregelungen für den Goldmarkt einführte. Wie von Reuters berichtet, schafften diese Änderungen wichtige Steuerbefreiungen für Einzelhändler ab, was unverhältnismäßige Auswirkungen auf kleine Juweliere und Händler hat.

Im lebhaften Schmuckviertel von Zhaoyuan beschreibt Ladenbesitzerin Frau Wang die Herausforderungen: 'Der Goldpreis ist zu hoch, und jetzt mit erhöhten Steuern habe ich keine andere Wahl, als einen Teil dieser Kosten an die Kunden weiterzugeben.' Sie stellt fest, dass während hohe Goldpreise Investoren zugutekommen, sie für Juweliere verheerend sind, da chinesische Verbraucher angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit bei Luxuskäufen sparen.

Tourismus als wirtschaftliche Diversifizierung

Als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen haben lokale Behörden sich dem Goldtourismus als alternative Einnahmequelle zugewandt. Die Stadt verfügt jetzt über ein riesiges Goldmuseum und ein Themendorf mit Bächen, in denen Besucher nach Gold schürfen können - obwohl die Erfahrung eher symbolisch als profitabel ist.

Führer Lin, der Besuchern Goldpfannen aushändigt, gibt zu: 'Man kann immer noch glitzernde Steine im Bach finden, aber kein echtes Gold. Die Leute kommen hierher, um über die Goldindustrie zu lernen und Spaß zu haben, aber wenn man Geld mit Gold verdienen will, ist dies nicht der richtige Ort.'

Globale Kontext und Zukunftsperspektive

Chinas Goldstrategie spiegelt breitere globale Trends wider. Zentralbanken weltweit kauften in den letzten Jahren Rekordmengen an Gold - 1.037 Tonnen im Jahr 2023 nach dem Rekord von 1.136 Tonnen im Jahr 2022 - was eine grundlegende Abkehr von traditionellen dollarbezogenen Vermögenswerten anzeigt. Wie Analysen zeigen, bleibt die Kernfrage, wie viel Gold ausreichende Diversifizierung für Chinas enorme Devisenreserven darstellt.

Für die Bewohner von Zhaoyuan bleibt die Zukunft ungewiss. Während die nationale Strategie Chinas finanzielle Position stärkt, suchen lokale Gemeinschaften weiterhin nach Wegen, von den goldenen Ressourcen unter ihren Füßen zu profitieren. Die Kluft zwischen nationalem Wohlstand und lokalen Entbehrungen unterstreicht die komplexen Herausforderungen ressourcenbasierter wirtschaftlicher Entwicklung im modernen China.

Das könnte ihnen auch gefallen