Chinas Kühlungswirtschaft wächst während Hitzewellen

China fördert eine Kühlungswirtschaft durch Tourismusrouten, Gerätesubventionen und Konsumgüter während Hitzewellen, aber Zugangsungleichheit bleibt bestehen.
chinas-kuehlungswirtschaft-hitzewellen

Chinas innovative Antwort auf extreme Hitze

Chinesische Städte erleben sommerliche Hitzewellen über 40°C. Die Regierung fördert sowohl Hitzeschutzmaßnahmen als auch wirtschaftlichen Konsum durch eine wachsende "Kühlungswirtschaft". Diese Strategie zielt auf hitzelindernde Güter und Dienstleistungen ab und stimuliert Inlandsausgaben.

Kühltourismus-Initiativen

Das chinesische Wetteramt und Kulturministerium entwickelten 16 Inlandsreiserouten basierend auf Klimadaten. Die Wuling-Bergregion bietet 6°C kühlere Temperaturen als Städte mit Aktivitäten wie Kanufahren. Besucherzahlen steigen stetig.

Geräteverkauf steigt

Der Verkauf von Klimaanlagen, Ventilatoren und Eismaschinen verdoppelte sich in einigen Regionen. Ein 36-Milliarden-Euro-Regierungsprogramm subventioniert energieeffiziente Ersatzgeräte mit 77 Millionen Austauschen in fünf Monaten. Nahrungsmittel, Getränke und Kühlkleidung zeigen ebenfalls steigende Nachfrage.

Grüne Wachstumsstrategie

Diese Kühlungswirtschaft entspricht Chinas Klimapolitik, die Umweltziele mit Wirtschaftsexpansion verbindet. China führt in Solarpanelen, Windturbinen und EV-Produktion. Grüne Industrien trugen über 10% zum BIP-Wachstum 2024 bei.

Ungleichheitsbedenken

Kritiker weisen auf Zugangsprobleme für einkommensschwache Gruppen hin. Lieferanten und Fabrikarbeiter sind Gesundheitsrisiken ausgesetzt, mit Hitzschlag-Todesfällen. Bestehende Entschädigungsvorschriften werden oft nicht durchgesetzt.

Anna Petrova
Anna Petrova

Anna Petrova ist eine gefeierte russische Investigativjournalistin, die für ihre Enthüllungen von Korruption und Menschenrechtsverletzungen in ganz Osteuropa bekannt ist. Ihre bahnbrechenden Berichte stellen Machtstrukturen in Frage.

Read full bio →

You Might Also Like