EU rechnet weiterhin mit anständigem Wachstum: 'Wirtschaft zeigt Widerstandsfähigkeit'

Die EU-Wirtschaft wird voraussichtlich in diesem Jahr um 1,1 % wachsen und zeigt Widerstandsfähigkeit trotz globaler Unsicherheiten. Eine starke Inlandsnachfrage treibt das Wachstum an, aber Risiken bleiben bestehen, was entschlossene Maßnahmen erfordert.
News Image

Die Wirtschaft der Europäischen Union wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,1 % wachsen, so die Frühjahrsprognose der Europäischen Kommission. Für die Eurozone wird ein Wachstum von 0,9 % erwartet, trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und Handelskonflikte. Für das nächste Jahr wird ein etwas stärkeres Wachstum von 1,5 % in der EU und 1,4 % in der Eurozone prognostiziert.

'Die EU-Wirtschaft zeigt Widerstandsfähigkeit angesichts hoher Handelskonflikte und zunehmender globaler Unsicherheit. Aber wir dürfen nicht selbstgefällig sein', sagte EU-Kommissar Valdis Dombrovskis (Wirtschaft). Aufgrund vieler Risiken für Wirtschaft und Handel 'muss die EU entschlossene Maßnahmen ergreifen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.'

Das Wachstum, das sich bereits im letzten Quartal 2024 abzeichnete, ist hauptsächlich auf eine starke Inlandsnachfrage zurückzuführen. Die Prognose basiert auf mehreren Annahmen, darunter dass die US-Importzölle für die EU bei den derzeit ausgesetzten 10 % bleiben. Die aktuellen Zölle von 25 % auf Stahl, Aluminium und Autos wurden berücksichtigt.

Das Wirtschaftswachstum außerhalb der EU wird jetzt auf 3,2 % für dieses und nächstes Jahr geschätzt. Im letzten Herbst wurde noch ein Wachstum von 3,6 % erwartet. Die Herabstufung ist hauptsächlich auf die verschlechterten Aussichten für die USA und China zurückzuführen. Der globale Handel verlangsamt sich noch stärker. Die Inflation in der Eurozone wird voraussichtlich auf durchschnittlich 2,1 % im Jahr 2025 und 1,7 % im Jahr 2026 sinken. In der EU wird die Inflation 2026 knapp unter 2 % liegen. In den Niederlanden wird die Inflation in diesen Jahren voraussichtlich 3 % und 2 % betragen.

Für die Niederlande erwartet die Europäische Kommission ein Wirtschaftswachstum von 1,3 % in diesem Jahr. Im nächsten Jahr wird das Wachstum mit 1,2 % etwas niedriger sein, was höher ist als die Prognose für die gesamte Eurozone im Jahr 2025 (0,9 %). Im Jahr 2026 wird das niederländische Wachstum niedriger sein als die erwarteten 1,4 % in der Eurozone.