FBI verhaftet über 30 Personen, darunter NBA-Stars und Mafiamitglieder, in einem massiven Glücksspielskandal mit manipulierten Pokerspielen und Basketballspielmanipulation durch High-Tech-Betrugsmethoden.
Hollywood-ähnlicher Glücksspielskandal erschüttert US-Sportwelt
In einem von den Behörden als direkt aus einem Hollywood-Film stammenden Komplott haben Bundesagenten mehr als 30 Personen in 11 Bundesstaaten in einem massiven Glücksspielskandal festgenommen, an dem organisierte Verbrecherfamilien und ehemalige NBA-Stars beteiligt sind. Die raffinierte Operation verwendete manipulierte Kartenschüttelmaschinen, spezielle Linsen und sogar Röntgentische, um Pokerspieler in High-Stakes-Spielen in New York, Las Vegas, Miami und den Hamptons um Millionen von Dollar zu betrügen.
Raffinierte Betrugsmethoden
Der ausgeklügelte Plan umfasste Technologie, auf die jeder Spionage-Regisseur neidisch wäre. Laut dem US-Justizministerium verwendeten die Verschwörer manipulierte Kartenschüttelmaschinen, die vorhersagen konnten, welcher Spieler die besten Karten erhalten würde. Spezielle Linsen und Sonnenbrillen ermöglichten es ihnen, vorab markierte Spielkarten zu lesen, während Röntgentische Karten lesen konnten, die mit dem Bild nach unten auf dem Tisch lagen. Versteckte Kameras und Beleuchtung komplettierten das High-Tech-Betrugsarsenal.
'Dies war eine raffinierte Verschwörung, an der Sportler, Trainer und Mittelsmänner beteiligt waren, die vertrauliche Informationen für ihren eigenen Vorteil missbrauchten,' sagte Staatsanwalt Joseph Nocella während einer Pressekonferenz in New York.
NBA-Beteiligung bereitet Sorgen
Unter den Festgenommenen befanden sich ehemalige NBA-Spieler und Trainer, darunter Chauncey Billups, der derzeitige Cheftrainer der Portland Trail Blazers. Billups, der 2004 zum NBA Finals MVP ernannt wurde und kürzlich in die Hall of Fame aufgenommen wurde, soll an den Betrugsoperationen teilgenommen haben, um ahnungslose Opfer zu den manipulierten Spielen zu locken.
Der Skandal erstreckt sich auch auf die Manipulation von Basketballspielen, bei der aktuelle und ehemalige NBA-Spieler beschuldigt werden, Verletzungen vorzutäuschen und Insider-Informationen über Aufstellungen zu verwenden, um Wettausgänge zwischen Dezember 2022 und März 2024 zu manipulieren. Miami Heat Guard Terry Rozier wurde in Gerichtsdokumenten namentlich genannt, weil er angeblich ein Spiel vorzeitig wegen einer vorgetäuschten Verletzung verließ, was seinen Komplizen zehntausende Dollar an Wettgewinnen einbrachte.
'Die Manipulation eines professionellen Basketballspiels für den eigenen Vorteil ist ebenso unmoralisch wie illegal,' erklärte Jessica Tisch vom New Yorker Polizeidepartement. 'Dass sich einige Spieler aus Spielen zurückzogen, damit Leute viel Geld mit einer Wette gewinnen konnten, ist eine Beleidigung für jeden Spieler und Fan.'
Verbindungen zur organisierten Kriminalität
Bundesbehörden enthüllten, dass die raffinierte Betrugsoperation in Zusammenarbeit mit traditionellen organisierten Verbrecherfamilien durchgeführt wurde. Die Verdächtigen sollen nicht davor zurückgeschreckt haben, Gewalt und Erpressung gegen Opfer einzusetzen, die Spielschulden angehäuft hatten, wobei ein Teil der kriminellen Erlöse an Mafia-Organisationen weitergeleitet wurde.
Die mehrjährige Untersuchung legte ein Netzwerk offen, das in mehreren Bundesstaaten operierte und sowohl hochrangige Sportpersönlichkeiten als auch Mitglieder der organisierten Kriminalität umfasste. Die Festnahmen stellen eine der größten glücksspielbezogenen Aktionen in der jüngeren US-Geschichte dar und unterstreichen die anhaltenden Herausforderungen, die Behörden bei der Überwachung des schnell expandierenden legalen Sportwettenmarktes haben.
Während die legale Glücksspielindustrie in den Vereinigten Staaten nach dem Entscheid des Obersten Gerichtshofs von 2018, der das bundesweite Verbot von Sportwetten aufhob, weiter wächst, dient dieser Fall als eindringliche Erinnerung an das Potenzial für Korruption und kriminelle Infiltration im professionellen Sport.
Nederlands
English
Deutsch
Français
Español
Português