Besorgniserregender Anstieg des CO2, vor allem durch verminderte natürliche Aufnahme

Die CO2-Werte steigen alarmierend, teilweise aufgrund verminderter Aufnahme durch Wälder und Ozeane, verstärkt durch den Klimawandel.

co2-anstieg-klimawandel-waelder-ozeane
Image for Besorgniserregender Anstieg des CO2, vor allem durch verminderte natürliche Aufnahme

Die Menge an CO2 in der Atmosphäre ist im letzten Jahr deutlich gestiegen, und das liegt nicht nur an höheren Emissionen. Es scheint, dass die Aufnahme von CO2 durch Ozeane und insbesondere Wälder abnimmt, was Wissenschaftler sehr besorgniserregend finden.

Steigende Temperaturen, mehr Dürren und Waldbrände erschweren es Wäldern, CO2 aufzunehmen. Auch wärmeres Ozeanwasser nimmt weniger CO2 auf.

Neueste CO2-Messungen deuten darauf hin, dass der Klimawandel die natürliche CO2-Aufnahme verringert.

Die CO2-Werte erreichen typischerweise im Mai ihren Höhepunkt, wenn die Blätter in den Wäldern der Nordhalbkugel wachsen und CO2 aufnehmen. Dieser Effekt ist auf der Südhalbkugel aufgrund kleinerer Waldflächen weniger ausgeprägt.

Experten warnen, dass die Menschheit, selbst wenn sie die Emissionen auf Null reduziert, ein schwerwiegendes Ungleichgewicht riskiert, falls die Natur weiterhin mehr CO2 ausstößt als aufnimmt.

Das könnte ihnen auch gefallen