Ozeanplastik in sauberen Wasserstoff umgewandelt

Eine neue Pilotanlage in Wales wandelt Ozeanplastik mittels Pyrolyse in sauberen Wasserstoff um. Das System verarbeitet nicht recycelbare Kunststoffe zu Syngas, das zu Wasserstoff raffiniert wird. Dieser Ansatz bekämpft Plastikverschmutzung und produziert gleichzeitig sauberen Kraftstoff.
ozeanplastik-wasserstoff-umwandlung

Pilotprojekt zur Umwandlung von Plastikmüll in Wasserstoff

Eine bahnbrechende Anlage in Wales wandelt Ozeanplastik durch Pyrolyse in sauberen Wasserstoffkraftstoff um. Die Pilotanlage von Powerhouse Energy Group verarbeitet nicht recycelbare Kunststoffe, die sonst Meere oder Deponien verschmutzen würden.

Funktionsweise der Technologie

Das System nutzt eine Feedstock Testing Unit (FTU), die Kunststoffe unter Sauerstoffausschluss in einem Drehrohrofen zersetzt. Dieser Pyrolyseprozess erzeugt Syngas - ein Gemisch aus 40-60% Wasserstoff, Methan und Kohlenmonoxid. Nach der Reinigung kann der Wasserstoff Brennstoffzellen, Fahrzeuge oder Industrieprozesse antreiben.

Aktuell werden 2,5 Tonnen Plastik täglich verarbeitet, mit Skalierungspotenzial auf 35 Tonnen. Das flexible System verarbeitet gemischte oder verschmutzte Kunststoffe, die herkömmliches Recycling nicht bewältigen kann.

Umweltauswirkungen

Dieser Ansatz adressiert zwei Umweltprobleme gleichzeitig:

  1. Verhindert Plastikeintrag in Ozeane (8 Millionen Tonnen/Jahr)
  2. Erzeugt sauberen Wasserstoffkraftstoff ohne fossile Brennstoffe
  3. Reduziert Deponieabfälle und verhindert toxische Verbrennungsemissionen

Erste Tests zeigen stabile Betriebsabläufe an aufeinanderfolgenden Tagen mit vielversprechenden Syngas-Ausbeuten. Das Unternehmen optimiert Parameter zur Maximierung der Wasserstoffproduktion aus verschiedenen Kunststoffarten.

Zukunftspotenzial

Bei erfolgreicher Skalierung könnte diese Technologie:

  • Wasserstofftankstellen in Küstennähe ermöglichen
  • Wirtschaftliche Anreize für Meeresreinigungsinitiativen schaffen
  • 15-20% Diesel in Müllfahrzeugen ersetzen
  • Plastikverschmutzung in Meeresökosystemen reduzieren

Das Projekt markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Abfall-zu-Energie-Technologie und unterstützt globale Dekarbonisierungsziele. Ähnliche Projekte werden in Südostasien und Südamerika erwogen, wo sich Ozeanplastik besonders stark ansammelt.

Sofia Martinez
Sofia Martinez

Sofia Martinez ist eine preisgekrönte Investigativjournalistin, die für die Aufdeckung von Korruption in Spanien und Lateinamerika bekannt ist. Ihr mutiges Berichterstattung hat zu hochkarätigen Verurteilungen und internationaler Anerkennung geführt.

Read full bio →

You Might Also Like