Globale IT-Ausgaben überschreiten erstmals 6 Billionen Dollar im Jahr 2026, wachsen um 9,8% auf 6,08 Billionen Dollar, angetrieben durch KI-Infrastruktur und Geräte. Software führt das Wachstum mit 15,2% an, Rechenzentren steigen um 19%.
IT-Ausgaben überschreiten historische Grenze von 6 Billionen Dollar
Die weltweiten IT-Ausgaben werden voraussichtlich 2026 6,08 Billionen Dollar erreichen, was einem signifikanten Anstieg von 9,8% gegenüber 2025 entspricht und das erste Mal darstellt, dass globale Technologieinvestitionen die Schwelle von 6 Billionen Dollar überschreiten, laut der neuesten Prognose von Gartner. Dieser historische Meilenstein unterstreicht das beschleunigte Tempo der digitalen Transformation in allen Branchen und die wachsende Bedeutung der Technologieinfrastruktur in der Weltwirtschaft.
KI-Infrastruktur und Geräte treiben beispielloses Wachstum an
Die Prognose zeigt, dass künstliche Intelligenz-Infrastruktur und KI-Geräte die Haupttreiber hinter diesem explosiven Wachstum sind. Datacenter-Systeme werden voraussichtlich das stärkste Wachstum mit einem Anstieg von 19% auf 582 Milliarden Dollar im Jahr 2026 verzeichnen, während Softwareausgaben um 15,2% auf 1,43 Billionen Dollar steigen werden. 'Der Wettlauf um den Aufbau von KI-Infrastruktur hat die Nachfrage und Wachstumserwartungen für Datenserver weiter erhöht, insbesondere für KI-optimierte Server-Racks,' sagte John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei Gartner.
Software und Dienstleistungen führen Ausgabenkategorien an
Software bleibt das größte und am schnellsten wachsende Segment, wobei die Ausgaben voraussichtlich 2026 1,43 Billionen Dollar erreichen werden. IT-Dienstleistungen folgen dicht dahinter mit einem Anstieg von 8,7% auf 1,87 Billionen Dollar, während Kommunikationsdienste um 4,5% auf 1,36 Billionen Dollar wachsen werden. Ausgaben für Geräte, einschließlich KI-Smartphones und PCs, werden voraussichtlich 836 Milliarden Dollar mit einem Wachstum von 6,8% erreichen. 'Die Kosten für Software steigen und sowohl die Kosten für Funktionen als auch Funktionalität steigen ebenfalls dank GenAI,' bemerkte Lovelock und betonte, wie die Integration von generativer KI die Kosten von Unternehmenssoftware in die Höhe treibt.
Markterholung und Budget-Flush erwartet
Gartner-Analysten erwarten einen signifikanten Budget-Flush bis Ende 2025, da Unsicherheiten aus früheren Quartalen nachzulassen beginnen. 'Die Unsicherheitsphase, die im zweiten Quartal 2025 begann, begann im dritten Quartal nachzulassen, und ein signifikanter Budget-Flush wird für das Jahresende erwartet,' erklärte Lovelock. Er warnte jedoch, dass nicht alle Segmente diese Erholung gleichmäßig erfahren werden, wobei branchenspezifische Softwareausgaben stärker von politischen Veränderungen und geschäftlichen Unsicherheiten beeinflusst werden.
KI-Geräte beleben Konsumententechnologiemarkt
Die Verfügbarkeit von KI-Geräten hat die Gesamtausgaben im Jahr 2025 um mehr als 30 Milliarden Dollar erhöht, mit soliden Versanddaten von Mobiltelefonen und PCs, die starke Wachstumsprognosen unterstützen. 'Dieses Wachstum im Jahr 2025 wird hauptsächlich von stärkeren als erwarteten Ausgaben für Mobiltelefone angetrieben,' erklärte Lovelock. 'Die Verfügbarkeit von KI-Geräten hat auch die Gesamtausgaben um mehr als 30 Milliarden Dollar erhöht.' Allerdings wird die stärkere Leistung im Jahr 2025 aufgrund unveränderter Ersatzzyklen zu einer niedrigeren relativen Wachstumsrate für 2026 führen, da die Nachfrage vorgezogen wurde.
Globale Implikationen und Branchenauswirkungen
Der Meilenstein von 6 Billionen Dollar stellt einen Wendepunkt für den globalen Technologiesektor dar und spiegelt die zunehmende Integration von KI-Fähigkeiten in allen Technologiesegmenten wider. Laut ergänzender Gartner-Forschung werden weltweite KI-Ausgaben allein voraussichtlich 2026 2 Billionen Dollar überschreiten, wobei KI-optimierte Server 329,5 Milliarden Dollar erreichen und GenAI-Smartphones voraussichtlich 393,3 Milliarden Dollar erreichen werden. Diese enorme Investition unterstreicht den grundlegenden Wandel hin zu KI-gesteuerten Geschäftsmodellen und die entscheidende Rolle der Technologieinfrastruktur beim Erhalt von Wettbewerbsvorteilen.
Nederlands
English
Deutsch
Français
Español
Português