Max Verstappen wurde Dritter beim Mexiko-GP und begrenzte den Meisterschaftsschaden, während Lando Norris gewann und WM-Führer wurde. Verstappen liegt nun 36 Punkte zurück mit vier verbleibenden Rennen.
Verstappen kämpft sich in chaotischem Mexiko-GP aufs Podium
Max Verstappen lieferte eine schadensbegrenzende Leistung beim Großen Preis von Mexiko-Stadt, bei dem er sich von Startplatz fünf auf einen Podiumsplatz hochkämpfte, während er zugab, dass seine Meisterschaftschancen erheblich schwieriger geworden sind. Der Red Bull-Pilot wurde Dritter hinter Rennsieger Lando Norris und Charles Leclerc, wobei Norris erstmals seit Saisonbeginn in Bahrain die Führung in der Meisterschaft übernahm.
'Es war ein schwieriges Wochenende und ich hatte eigentlich kein Podium nach gestern erwartet,' räumte Verstappen nach dem Rennen ein. 'Der Start war hektisch, ich war ein bisschen am Rallye-Fahren. Eigentlich ganz lustig, aber ich hatte große Mühe, die Fahrer vor mir einzuholen.'
Dramatische Eröffnungsrunden und strategischer Meisterzug
Das Rennen begann mit Chaos, als vier Autos nebeneinander in die erste Kurve fuhren, wobei Verstappen während der Eröffnungsrunde durch den Grasstreifen driftete. Der niederländische Fahrer hatte auch eine brenzlige Begegnung mit Lewis Hamilton, bei der beide Fahrer von der Strecke abkamen, obwohl Verstappen einer Strafe entging, während Hamilton eine 10-Sekunden-Strafe erhielt.
Red Bulls strategische Entscheidung, nur einen Boxenstopp zu machen, erwies sich als entscheidend, da Verstappen so spät im Rennen auf die schnelleren Soft-Reifen wechseln und einen Angriff auf Leclerc um den zweiten Platz starten konnte. 'Ich war überrascht, dass alle auf Softs gestartet sind,' bemerkte Verstappen. 'Der VSC (Virtual Safety Car) war nicht wirklich frustrierend. Manchmal hat man Glück, manchmal Pech. Ich denke, es wäre ein schönes Duell geworden. Für die Zuschauer wäre es auch schöner gewesen, aber für Charles vielleicht etwas weniger.'
Meisterschaftsbild dramatisch verschärft
Mit dem Sieg von Norris wurde das Meisterschaftsbild völlig durcheinandergewirbelt. Norris führt nun mit 357 Punkten, nur einen Punkt vor Teamkollege Oscar Piastri (356 Punkte), während Verstappen mit 321 Punkten auf Platz drei liegt - 36 Punkte hinter dem neuen Spitzenreiter.
'Ich habe 10 Punkte an Lando verloren, so sehe ich das,' stellte Verstappen fest. 'Wir brauchten ein perfektes Wochenende und das war es nicht. Statistisch gesehen ist es noch möglich, aber dann müssen wir alle Rennen gewinnen. Ansonsten wird es nichts.'
Der vierfache Weltmeister hatte in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Aufholjagd hingelegt, bei der er einen Rückstand von einst 104 Punkten auf Piastri auf nur 40 Punkte vor Mexiko reduziert hatte. Die dominante Leistung von Norris hat dem McLaren-Fahrer jedoch nun die Kontrolle über den Meisterschaftskampf gegeben.
Norris dominiert trotz kontroverser Publikumsreaktion
Lando Norris lieferte nach eigenen Angaben 'eines meiner besten Wochenenden' mit einem überzeugenden Sieg von der Pole Position ab. Der McLaren-Pilot beendete das Rennen mit mehr als 30 Sekunden Vorsprung vor Leclerc, wurde jedoch während der Post-Race-Feierlichkeiten mit erheblichem Buhruf des mexikanischen Publikums konfrontiert.
'Sie können machen, was sie wollen, es gehört wohl dazu,' reagierte Norris auf die feindselige Aufnahme. 'Natürlich hätte ich lieber, dass die Leute mich anfeuern, aber ich lache darüber. Es ist allerdings schade.'
Als er gefragt wurde, ob die Publikumsreaktion mit dem Vorfall beim Großen Preis von Italien zusammenhängen könnte, wo Norris den zweiten Platz von Piastri nach einem schlechten Boxenstopp zurückerhielt, verteidigte Norris die Teamentscheidung: 'Sie können denken, was sie wollen, aber wir haben das hier intern ausführlich besprochen. Es war damals ein faires Ergebnis, basierend darauf, wie wir Rennen fahren. Oscar verdiente es letztes Jahr, in Budapest zu gewinnen (als die Rollen vertauscht waren und Piastri den Sieg von Norris erhielt), ich verdiente es, in Monza vor ihm zu finishen.'
Meisterschaftsaussichten mit vier verbleibenden Rennen
Die Formel-1-Saison 2025 ist zu einem spannenden Dreikampf geworden, mit nur noch vier verbleibenden Rennen. Der Sieg von Norris markiert seinen sechsten Saisonsieg und platziert ihn in einer hervorragenden Position, um seine erste Weltmeisterschaft zu erobern.
Verstappens mathematische Chancen bleiben bestehen, aber der Red Bull-Fahrer erkennt die Herausforderung, die vor ihm liegt: 'Es wird jetzt schwieriger. Wir müssen in jedem verbleibenden Rennen perfekt sein.'
Der Meisterschaftskampf wird nächste Woche beim Großen Preis von Brasilien fortgesetzt, wo alle drei Titelkandidaten um entscheidende Punkte kämpfen werden in einem der spannendsten Titelkämpfe der jüngeren Formel-1-Geschichte.
Quellen: Formula1.com, Crash.net, Sky Sports
Nederlands
English
Deutsch
Français
Español
Português