Raumfahrtagenturen und Unternehmen starten Missionen zur Wassergewinnung aus Mond-Eisvorkommen mittels thermischer Bergbau- und Bohrtechnologien. Erfolg könnte nachhaltige Mondbasen und Weltraumtankstellen ermöglichen.

Das Rennen um Mondwasser heizt sich auf
Raumfahrtagenturen und private Unternehmen haben ehrgeizige Missionen zur Wassergewinnung von der Mondoberfläche angekündigt. Dieser Durchbruch könnte die Raumfahrt revolutionieren, indem er Trinkwasser, atembaren Sauerstoff und Raketentreibstoff für zukünftige Mondbasen liefert.
Warum Mondwasser wichtig ist
Wissenschaftler haben bestätigt, dass gefrorenes Wasser in ständig beschatteten Kratern an den Mondpolen existiert. Dieses Eis besteht nicht aus Oberflächenschichten, sondern aus kleinen Stücken, die mit Mondboden vermischt sind. Frühere NASA-Experimente detektierten auch Wassermoleküle in der dünnen Mondatmosphäre.
Wasser ist schwer und teuer von der Erde zu starten. Die Fähigkeit, es auf dem Mond zu gewinnen, würde nachhaltige Mondkolonien ermöglichen. Wasser kann durch Elektrolyse in Wasserstoff (Treibstoff) und Sauerstoff (Atmung) gespalten werden.
Neue Gewinnungsmissionen starten
Das japanische Unternehmen ispace hat sich mit Takasago Thermal Engineering zusammengetan, um thermische Bergbautechnologie zu testen. Ihr Mission-2-Mondlander startete im Januar 2025 und wird im Juni 2025 versuchen, Wasser zu extrahieren. „Die Demonstration der Wassergewinnungstechnologie wird die künftige Nutzung von Weltraumressourcen erheblich fördern“, sagte ispace-CEO Takeshi Hakamada.
Inzwischen wird die PRIME-1-Mission der NASA (Start Ende 2024) Bohrungen und Eisanalysen in der Nähe des Mondsüdpols testen. Wissenschaftler erforschen auch Mikrowellentechnologie zur Wassergewinnung aus eisigem Mondboden.
Technische Herausforderungen
Die Wassergewinnung auf dem Mond birgt einzigartige Schwierigkeiten:
- Betrieb bei extremer Kälte (-230°C in Schattengebieten)
- Umgang mit abrasivem Mondstaub (Regolith)
- Entwicklung von Geräten für niedrige Schwerkraft
- Minimierung des Stromverbrauchs
Takasagos thermische Bergbaumethode nutzt Hitze, um Eis zu verdampfen, das dann gesammelt und kondensiert wird. Dies baut auf ihrem Mission-2-Experiment auf, das die erste Mondelektrolyse versuchte.
Bedeutung für die Raumfahrt
Erfolgreiche Wassergewinnung wäre ein Wendepunkt:
- Tankstellen für Marsmissionen
- Unterstützung langfristiger Mondhabitate
- Kostensenkung durch lokale Ressourcennutzung
- Schaffung neuer Weltraumindustrien
Wie Takasago-Präsident Kazuhito Kojima erklärte: „Wir streben an, die Machbarkeit der Wassergewinnung zu demonstrieren, um die Grundlage für wissenschaftliche und industrielle Aktivitäten zu schaffen, die Erde und Mond integrieren.“