Wissenschaftler entwickeln 'lebende Steine' aus Marsboden mit synthetischen Flechten, die autonomes Bauen für zukünftige Marshabitate ohne irdische Vorräte ermöglichen.

Durchbruch in der Mars-Bautechnologie
In einer bahnbrechenden Entwicklung für die Raumfahrt haben Wissenschaftler erfolgreich 'lebende Steine' aus Marsregolith hergestellt, was den Weg für autonomes Bauen auf dem Roten Planeten ebnet. Diese Innovation, geleitet von Forschern der Texas A&M University und der University of Nebraska-Lincoln, nutzt synthetische Flechten, um Bodenpartikel ohne menschliches Eingreifen zu binden und löst damit eine der größten Herausforderungen der Marskolonisation: den Bau von Habitaten mit lokalen Materialien.
Wie die Lebenden Steine funktionieren
Die Technologie umfasst eine mehrartige synthetische Gemeinschaft, die fadenförmige Pilze und Cyanobakterien kombiniert. 'Die Cyanobakterien wandeln atmosphärisches Kohlendioxid und Stickstoff in Sauerstoff und Nährstoffe um, während die Pilze Metallionen binden und Biominerale produzieren, die den Regolith zusammenkleben,' erklärt Dr. Congrui Grace Jin, die Hauptforscherin. Dieses System benötigt nur Marsregolith, Luft, Licht und ein anorganisches flüssiges Medium, wodurch es vollständig autark ist. Tests unter simulierten Marsbedingungen haben gezeigt, dass diese Steine Druckfestigkeiten erreichen können, die für Bauzwecke geeignet sind, wobei einige Formulierungen bei Verstärkung mit Eisenoxidaggregaten bis zu 39,2 MPa erreichen.
Vorteile gegenüber traditionellen Methoden
Traditionelle Ansätze für den Bau auf dem Mars würden den Transport schwerer Materialien von der Erde erfordern, was prohibitiv teuer und logistisch herausfordernd ist. 'Dieser autonome Prozess eliminiert die Notwendigkeit von angelieferten Vorräten, was Missionskosten und Risiken reduziert,' sagt ein NASA-Sprecher. Die lebenden Steine können vor Ort mit 3D-Drucktechniken produziert werden, wodurch komplexe Strukturen wie Habitate und Möbel hergestellt werden können. Darüber hinaus sind die Materialien recycelbar, wobei Studien nur einen leichten Festigkeitsverlust nach der Wiederverwendung zeigen, was Nachhaltigkeit in außerirdischen Umgebungen fördert.
Zukünftige Implikationen und nächste Schritte
Finanziert durch NASAs Innovative Advanced Concepts-Programm, ist diese Forschung Teil einer breiteren Anstrengung, langfristige menschliche Präsenz auf dem Mars zu ermöglichen. Die nächste Phase konzentriert sich auf die Entwicklung von Regolith-Tinte für Direct Ink Writing, was revolutionieren könnte, wie Strukturen autonom gebaut werden. Wenn dies erfolgreich ist, könnte diese Technologie in bevorstehenden Marsmissionen eingesetzt werden, möglicherweise innerhalb des kommenden Jahrzehnts, um Kolonisationsbemühungen zu unterstützen. Experten glauben, dass solche Innovationen entscheidend sind, um die harte Marsumgebung zu überwinden, wo Temperaturen auf -125°C fallen können und Staubstürme häufig sind.
Dieser Fortschritt kommt nicht nur der Raumfahrt zugute, sondern hat auch potenzielle Anwendungen auf der Erde, wie im nachhaltigen Bauen und im Katastrophenschutz. Wie Dr. Jin anmerkt: 'Wir lernen von extremen Umgebungen, um Probleme hier zu Hause zu lösen.' Mit fortgesetzter Forschung könnten lebende Steine zu einem Grundpfeiler der interplanetaren Architektur werden.