ESA-Raumsonde Juice erfolgreich an Venus vorbeigeflogen

ESA's Juice-Sonde meisterte Venus-Gravitationsmanöver nach Kommunikationsproblemen, unterwegs zur Erforschung der Jupitermonde.
esa-juice-venus-vorbeiflug

Europäische Raumfahrtmission meistert technische Herausforderungen

Der Jupiter Icy Moons Explorer (Juice) der Europäischen Weltraumorganisation hat heute erfolgreich ein kritisches Venus-Gravitationsmanöver abgeschlossen und dabei entscheidende Geschwindigkeit für seine Reise zu Jupiters Eismonden gewonnen. Der Vorbeiflug markiert einen wichtigen Meilenstein nach recenten technischen Schwierigkeiten.

Technische Wiederherstellung und Missionserfolg

Am 16. Juli 2025 erlitt Juice einen Kommunikationsverlust aufgrund eines Softwarefehlers, der den Venus-Vorbeiflug gefährdete. Die Ausrüstung der Sonde ist für Jupiters extreme Kältebedingungen (-145°C) ausgelegt und erforderte eine präzise Positionierung der hitzebeständigen Antenne für die 465°C Temperaturen bei Venus.

Nach sechs fehlgeschlagenen Versuchen gelang es ESA-Ingenieuren letzte Woche, den Kontakt wiederherzustellen. Missionscontroller bestätigten, dass Juice in ausgezeichnetem Zustand ist mit allen Systemen operational.

Reise zu Jupiters Eismonden

Gestartet im April 2023 an Bord einer Ariane-5-Rakete, unternimmt Juice eine ambitionierte achtjährige Reise zur Erforschung der Jupitermonde Ganymed, Europa und Kallisto. Die Mission erfordert vier Gravitationsmanöver—drei von der Erde und eines von Venus.

Wissenschaftliche Ziele

Juice repräsentiert ESAs erste Mission zum äußeren Sonnensystem und wird das erste Raumfahrzeug sein, das einen anderen Mond als die Erde (Ganymed) umkreist. Die Mission zielt darauf ab, zu bestimmen, ob diese Eismonde Lebensbedingungen beherbergen könnten.

Die Sonde trägt zehn wissenschaftliche Instrumente, darunter Kameras, Spektrometer, Radarsysteme und Teilchendetektoren, entwickelt zur Untersuchung von Zusammensetzung, Magnetfeldern und potenzieller Bewohnbarkeit.

Zukünftiger Zeitplan

Nach der Ankunft bei Jupiter im Jahr 2031 wird Juice zahlreiche Vorbeiflüge an Europa und Kallisto durchführen, bevor er im Dezember 2034 den Orbit um Ganymed erreicht. Die Mission endet mit einem kontrollierten Aufprall auf Ganymeds Oberfläche im Jahr 2035.

Harper Singh
Harper Singh

Harper Singh ist eine indische Technologieautorin, die sich mit künstlicher Intelligenz und Ethik beschäftigt. Ihre Arbeit untersucht die gesellschaftlichen Auswirkungen von Technologie und ethische Rahmenbedingungen.

Read full bio →

You Might Also Like