Axiom Space startete vier Privatastronauten zur historischen Langzeit-ISS-Mission. Die Crew führt 60 Experimente durch und ebnet den Weg für kommerzielle Raumstationen.
      Neue Ära der Raumfahrt
Axiom Mission 4 (AX-4) schrieb heute Geschichte als erste vollständig private Langzeitmission zur ISS. Die multinationale Crew startete um 2:31 Uhr EDT mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center.
Das Pionierteam
Unter der Leitung der ehemaligen NASA-Astronautin Peggy Whitson umfasst das AX-4-Team:
- Shubhanshu Shukla (Indien), der zweite Astronaut des Landes
 - Sławosz Uznański (Polen), ESA-Projektastronaut
 - Tibor Kapu (Ungarn), Maschinenbauingenieur
 
Diese Mission markiert den ersten ISS-Besuch aller drei Nationen nach über 40 Jahren ohne bemannte Raumfahrt.
Revolutionäres Forschungsprogramm
Während ihres 14-tägigen Aufenthalts führen die Astronauten etwa 60 Experimente aus 31 Ländern durch:
Gesundheitsforschung
Das Projekt "Cancer in LEO" untersucht Tumorwachstum in Schwerelosigkeit, während "Myogenesis" Muskelabbau-Lösungen erforscht. Diabetesmanagement wird im "Suite Ride"-Experiment getestet.
Technische Innovationen
Neuerungen umfassen die "Leopard ISS"-Computingplattform und "RadMon"-Strahlungsdetektoren. Die "Axiom Suit"-Textilstudie analysiert Wärmeregulierung bei Bewegung.
Bildungsprojekte
Die Crew leitet Amateurfunk-Sessions mit Schülern und führt Demonstrationen wie ungarische Physikexperimente durch.
Zukunft Kommerzieller Raumstationen
AX-4 beschleunigt Axiom Spaces Plan für die erste kommerzielle Raumstation bis 2030. NASAs Dana Weigel betonte: "Diese Zusammenarbeit gestaltet die Zukunft der erdnahen Umlaufbahn."
Das Raumschiff "Grace" dockte am 26. Juni an der ISS an und startete das umfangreichste private Forschungsprogramm der Raumfahrtgeschichte.
      
Nederlands
            
English
            
Français
            
Deutsch
            
Español
            
Português